Warum Balance so wichtig ist… (+Rezept für Einhorn-Cupcakes)

Wenn ich jemandem erzähle, dass ich Diätologie studiert habe, ist die erste Frage meist (sofern dieser jemand überhaupt weiß, was Diätologie ist :P) „Ist du dann nur noch gesund?“ oder „Isst du dann überhaupt keine Süßigkeiten“. Diese Fragen habe ich mittlerweile so oft gehört, dass ich teilweise schon etwas genervt bin. Nichtsdestotrotz beantworte ich die Fragen immer mit einem klaren NEIN.
Zuerst einmal ist Diätologie viel mehr als nur gesundes Essen und abnehmen. Beispielsweise gibt es viele Krankheiten, bei denen eine bestimmte „Diät“ wichtig ist, abnehmen aber keinesfalls im Vordergrund steht! Und zweitens ist die Definition von „gesund“ sowieso eine Sache für sich. Denn „gesund“ bedeutet sicherlich für jeden etwas anderes und das ist auch gut so. Für mich bedeutet „gesund“ essen, ausgewogen zu essen.
Natürlich versuche ich hauptsächlich frische, naturbelassene Speisen zu essen und Fertigprodukte zu meiden, weil ich mich damit einfach am wohlsten fühle. Dabei aber völlig auf jegliche Süßigkeit, Schokolade, Knabberei oder auch mal deftige Hausmannskost zu verzichten, kann und will ich auch gar nicht.
Auch das gehört für mich zu einer gesunden Lebensweise dazu. Wenn es mir bei einer Geburtstagsfeier oder einem gemütlichen Zusammensitzen nicht möglich ist, mit meinen Freunden Kuchen zu essen oder auch mal mit einem Gläschen anzustoßen, obwohl man das gerne möchte, ist das für mich auch nicht mehr „gesund“. 

Kopie von You can do anythingbut not everything-2 Kopie.png

Das Bild bringt es für mich auf den Punkt! Es geht darum die richtige Balance im Leben zu finden und das gilt auch für die Ernährung. Strenge Diäten mit extrem starken Einschränkungen funktionieren für mich einfach nicht, weil die Lebensqualität darunter so stark leidet, dass auch wenn eine Gewichtsabnahme erzielt wird, sich die oder der Betroffene nicht wirklich wohler fühlen wird.
Viel wichtiger wäre es „gesunde“ Gewohnheiten zu finden, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen und auch Spaß machen und Genuss bieten. Nur so wird man meiner Meinung nach auch mit der Ernährungsumstellung und dem Endergebnis zufrieden sein und weiterhin gerne so leben.

Der Grund für diesen Blog-Post sind die vielen Geburtstage, die wir in nächster Zeit in unserer Familie feiern werden. Gerade dabei wird mir wieder bewusst, wie wichtig es ist, einfach mal zu vergessen, was den Medien nach gesund oder ungesund ist, und Zeit mit der Familie zu genießen und bei einem Stück Kuchen zusammenzusitzen, zu lachen und einfach Spaß zu haben. Ganz ohne Kalorienzählen und ohne Einschränkungen, nur so kann man wirklich voll und ganz genießen! 🙂

SONY DSC

Und weil wir schon beim Thema Geburtstag sind, möchte ich euch das Rezept, dass ich dieses Jahr für meine kleine Schwester zum Geburtstag kreiert habe, nicht vorenthalten. Die süßen Einhorn-Cupcakes, sind zwar jetzt passend zum Thema nicht unbedingt das, was man unter gesund versteht, dafür aber superlecker und noch dazu schön anzuschauen. Da freut sich bestimmt jedes Kind oder jeder, der es im Inneren geblieben ist!

Einhorn-Cupcakes (Rezept für 12 Stück)

Zutaten

  • 150 g ZuckerCupcakes.jpg
  • 80 g weiche Butter
  • 2 Eier
  • 200 g Mehl
  • 1 EL Backpulver
  • 40 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml Milch
  • 1/2 Glas eingelegte Weichseln
  • 1 Packung weißes Rollfondant (ca. 250 g)
  • goldene Lebensmittelfarbe zum Pinseln
  • 250 ml Schlagobers
  • 1 Packung Sahnesteif
  • rote Lebensmittelfarbe
  • Glitzerperlen zum Dekorieren

Zubereitung

Aus dem Fondant 12 Hörner formen. Dafür in kleine Kugeln teilen und zu einer Wurst ausrollen, die an einem Ende dünner ist. Das dünne Ende auf die Spitze eines Zahnstocher geben und den Rest rundherum wickeln. Das Horn vom Zahnstocher ziehen. Die fertigen Hörner auf einem Stück Backpapier trocknen lassen.
Für die Ohren das Fondant dünn ausrollen und kleine Herzen ausstechen.  Den größeren Teil der Herzen zusammenfalten, sodass der Spitz auch die Spitze des Ohrs bildet. Wer mag kann die Hörner und Ohren noch mit goldener Lebensmittelfarbe bepinseln.

Für die Muffins den Ofen auf 170°C Umluft vorheizen. Den Zucker mit dem Butter schaumig rühren. Die Eier einzeln mit dem Handmixer unterrühren bis eine glatte Masse entsteht. Mehl, Backpulver, Kakaopulver und Salz miteinander vermischen. Abwechseln mit der Milch unter den Teig rühren. Die abgetropften Kirschen grob hacken und unter den Teig heben.

Eine Muffinform mit Papierförmchen auslegen und den Teig in die Mulden füllen. Bei 170° C ca. 20 – 25 min backen.

Den Schlagobers mit etwas roter Lebensmittel Farbe mischen, dass eine schöne rosa Farbe entsteht. Den Schlagobers steif schlagen und in einen Spritzbeutel füllen.

Die abgekühlten Muffins mit dem Schlagobers verzieren und die vorher gefertigten Hörner und Ohren in den Schlagobers stecken. Eventuell noch mit buntem essbaren Glitzer bestreuen.

P.S. Die Muffins schmecken auch ohne Einhorn-Deko ziemlich lecker!

SONY DSC

 

Ganz viel Spaß beim Nachmachen und G E N I E ß E N! ♥ Christina

Ein Gedanke zu “Warum Balance so wichtig ist… (+Rezept für Einhorn-Cupcakes)

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.