Ich LIEBE Birchermüsli – vom Geschmack her und, weil es so einfach vorzubereiten geht und man in der Früh keine Arbeit mehr hat. Und das beste daran ist, dass man mit dem Grundrezept so schön experimentieren kann. Ich hab wirklich schon unzählige Varianten probiert, die auch alle wirklich gut waren. Letztes Wochenende hab ich dieses Karotten-Apfel-Birchermüsli für ein Yoga-Frühstück gemacht und alle waren begeistert. Da wollt ich euch das Rezept natürlich nicht vorenthalten!
Neben dem Geschmack finde ich es einfach super, dass neben dem klassischen Obst auch Gemüse in diesem Müsli enthalten ist. Als Diätologin ist das bei mir schon fast eine Berufskrankheit. Ich liebe es, wenn ich Gemüse irgendwo verpacken kann. „5 am Tag“ sollte man erreichen, wobei damit 2 Portionen Obst (die man eher leicht erreichen kann) und 3 Portionen Gemüse (hier wird es schon schwieriger) gemeint sind. Umso besser also, wenn man beim Frühstück gleich 2 Portionen – nämlich eine Obst- und eine Gemüseportion – abdecken kann!
Was mich als Diätologin noch sehr freut ist, dass durch die Süße von Apfel, Rosinen und Karotten überhaupt kein zusätzlicher Zucker mehr benötigt wird. Ein wirklich gesunder Start in den Tag also! 🙂
Karotten-Apfel-Birchermüsli
Zutaten für 2 Portionen
- 150 g feine Haferflocken
- 1 gehäufter EL Rosinen
- 2 EL Sonnenblumenkerne
- 50 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
- 1 Apfel
- 1 große Karotten (ca. 150 g)
- 300 g Naturjoghurt
- 1 Prise Kakaopulver (wenn man Zimt mag, kann man auch Zimt nehmen :D)
- 1 Prise gemahlene Vanille
Zubereitung
Die Haferflocken, die Rosinen, die Sonnenblumenkerne und die gemahlenen Mandeln in einer Schüssel miteinander vermischen Alles mit kochendem Wasser bedecken (es soll nicht schwimmen, sondern wirklich nur bedeckt sein).
Den Apfel und die Karotte reiben. Gemeinsam mit dem Joghurt und den Gewürzen unter die Haferflocken-Masse heben.
Mindestens eine Stunde aber am besten über Nacht durchziehen lassen.
Ich wünsch euch ganz viel Spaß beim Nachmachen ♥ Christina
3 Gedanken zu “Karotten-Apfel-Birchermüsli”