Auch im Winter bleibt ihr nicht verschont von meinen Salatrezepten – ich find Salate einfach viel zu praktisch, vielseitig und lecker, um sie nur auf den Sommer zu beschränken. Da ich schon seit Ewigkeiten Lust auf Bohnensalat habe, mir der ganz normale aber irgendwie zu langweilig war, hab ich mir überlegt, wie man den Salat ein wenig interessanter machen könnte. Dann sind mir beim Einkaufen wunderschöne Kräuterseitlinge aus dem Marchfeld in’s Wagerl gefallen und ich hab mir gedacht, die müssten doch gut in meinen Bohnensalat passen.
Und so war es dann auch. Außerdem ist der Salat ziemlich schön anzusehen, wie ich finde und er ist deshalb auch bestens für ein schönes Advents- oder Weihnachtsmenü geeignet. Also, wenn ihr eure Familie oder eure Freunde mal mit einer anderen Vorspeise als Suppe überraschen wollt, ist dieser Salat dafür perfekt!
Und weil das restliche Weihnachtsmenü ja meistens ein bisschen üppiger ausfällt, vor allem wegen den ganzen Kekserln als Nachspeise (mhmmm :D), passt er umso besser, denn die Zutaten sind alle reich an Vitaminen, Ballast- und Mineralstoffen, dafür enthalten sie aber nur wenig Kalorien. Hülsenfrüchte, zu denen auch die Bohnen gehören, werden in Österreich nur sehr selten gegessen, was sehr schade ist, bei den ganzen gesundheitlichen Vorteilen. Also noch ein Grund mehr, meinen Salat zu probieren! 😀
Rezept für warmen Bohnensalat mit Kräuterseitlingen
Zutaten für 2 Portionen
- 125 g Kräuterseitlinge
- 1 rote Zwiebel
- 1 Dose weiße Bohnen, abgetropft
- 1 EL Rapsöl
- 1/2 TL Honig
- 3 EL weißer Balsamico oder Weißweinessig
- 1 Spritzer Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Die Kräuterseitlinge in dünne Scheiben schneiden. Den Zwiebel halbieren, schälen und in feine Ringe schneiden.
In einer beschichteten Pfanne das Rapsöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Den Honig dazu geben und die Zwiebel kurz karamellisieren. Die Kräuterseitlinge in die Pfanne geben, salzen und pfeffern und ca. 5 min anbraten.
Die Zwiebel und die Pilze mit dem Essig und dem Zitronensaft ablöschen und von der heißen Herdplatte nehmen.
Die abgetropften Bohnen in die Pfanne geben und mit den restlichen Zutaten vermengen.
Ich wünsch euch wie immer ganz viel Spaß beim Nachmachen ♥ Christina