Momentan waschen sich viele ja die Haare mit Roggenmehl – ich mach lieber Brot draus. In diesem Fall Burgerbuns. Wenn man sich Burger selber macht, kann man einfach so viele tolle Zutaten verwenden und wirklich eine vollwertige Mahlzeit gestalten. Nur mit der Auswahl an Brötchen, die für Burger geeignet sind, bin ich ziemlich unzufrieden. Richtige „Burgerbuns“ sind meistens aus dem weißesten Mehl, das man finden kann, außerdem enthalten sie eine Menge Zusatzstoffe, die man beim Selberbacken niemals in ein Brot geben würde.
Und weil ich für meine Burger einfach gute Brötchen haben möchte, hab ich jetzt einfach selber an einem Rezept gebastelt. Einige von euch werden sich jetzt vielleicht denken, dass das ja total viel Aufwand ist. Ist es aber eigentlich nicht, man muss nur ein bisschen Zeit einrechnen, in der der Teig gehen kann. Ihr könnt die Brötchen aber auch im Voraus zubereiten, einfrieren und bei Bedarf aufbacken. Ich bin ja sowieso ein Riesenfan davon, Gebäck und Brot einzufrieren, vor allem wenn der Haushalt nicht so groß ist.
Heute hab ich ein Rezept für Burgerbuns aus Roggen- und Dinkelvollkornmehl für euch. Ich werd aber auch noch an anderen „Sorten“ basteln, damit es für jede Füllung das passende Brötchen gibt :D.
Roggenvollkorn-Burgerbuns
Zutaten für 8 Brötchen
- 250 g Roggenvollkornmehl
- 250 g Dinkelvollkornmehl
- 1 Packung Trockengerm
- 1,5 TL Salz
- 1 EL Zucker
- 2 Eier (optional – wenn ihr sie nicht verwendet, etwas weniger Mehl nehmen)
- 225 ml lauwarmes Wasser
- Sesam zum Bestreuen
Zubereitung
Die beiden Mehlsorten, Trockengerm, Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermengen.
Das lauwarme Wasser und die Eier zugeben und mit der Küchenmaschine oder den Knethaken des Handmixers zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Wenn der Teig noch zu klebrig ist, einfach noch ein bisschen Mehl eurer Wahl zugeben. Wenn er zu trocken ist, noch ein bisschen Wasser – ist leider immer ein bisschen unterschiedlich 😀
Den Teig an einem warmen Ort 2 h gehen lassen – dann wird er richtig fluffig.
Den Backofen auf 200° C Heißluft vorheizen.
Den Teig in 8 gleichgroße Teile teilen und zu Brötchen formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Die Brötchen mit etwas Wasser bestreichen und mit Sesam bestreuen. Noch mal 10 min auf dem Blech gehen lassen.
Die Brötchen bei 200° C ca. 12 – 15 min backen, bis sie schön gebräunt sind.
Abkühlen lassen und sofort verwenden oder einfrieren.
Wenn ihr die Brötchen einfriert, einfach bei 160° C für 10 min aufbacken.
Ich wünsch euch ganz viel Spaß beim Nachmachen ♥ Christina