Selbstgemachtes Knuspermüsli ist mittlerweile nichts Neues mehr. Rezepte dafür gibt es schon wie Sand am Meer, und das hat auch seinen Grund. Selbstgemachtes Müsli schmeckt einfach toll, duftet unwiderstehlich beim Backen und man kann selbst entscheiden, was hineinkommt. Ganz toll find‘ ich auch, dass man mit den Zutaten experimentieren und so immer wieder ganz neue „Sorten“ erfinden kann.
Ich bin zum Beispiel ein riesengroßer Mohn-Fan. Wenn es irgendwo ein neues Produkt mit Mohn gibt, muss ich es sofort probieren. Müsli ist mir bis jetzt aber keines mit Mohn untergekommen. Deshalb hab ich einfach beschlossen, selber eins zu kreieren – und das hat sich ausgezahlt! Das beste an meinem Müsli ist, dass es eigentlich ungesüßt ist, ich hab auch keinen Honig oder ähnliches verwendet. Denn im Endeffekt bleibt zugesetzter Zucker einfach zugesetzter Zucker. Die Süße in meinem Müsli kommt von Apfelmus, das gleichzeitig auch den Apfelgeschmack in’s Müsli bringt – perfekt!
Ihr könnt das Müsli also wirklich ganz ohne schlechtes Gewissen jeden Tag zum Frühstück genießen, wenn ihr genau solche großen Fans wie ich davon werdet!
Rezept für Apfel-Mohn-Granola
Zutaten
- 300 g feine Haferflocken (oder Flocken eurer Wahl)
- 100 g Sonnenblumenkerne (oder andere Kerne oder Samen eurer Wahl)
- 100 g Mandeln, gehackt (oder andere Nüsse eurer Wahl)
- 200 g Apfelmus, ungesüßt
- 3 gehäufte EL gemahlener Mohn
- 1 EL Rapsöl
Zubereitung
Den Backofen auf 160° C Heißluft vorheizen.
Die trockenen Zutaten in einer großen Schüssel miteinander vermischen.
Das Apfelmus mit dem Mohn und dem Rapsöl in einer zweiten Schüssel vermischen (schaut ein bisschen wild aus, schmeckt aber ganz toll).
Die Apfelmus-Mischung zur Müslimischung geben und gut miteinander vermengen, damit alles gleichmäßig bedeckt ist.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und gut verteilen (je gleichmäßiger, umso besser) und für ca. 15 min backen. Zwischendurch ab und zu durchrühren.
Ich wünsch euch ganz viel Spaß beim Nachmachen ♥ Christina
P.s. Zähne noch checken, bevor ihr aus dem Haus geht! 😛