Grünkohl-Quinoa-Salat mit Marillendressing

Anlässlich meines ersten Instagram-Geburtstages hat mir die Gölles Manufaktur ein Essig-Duo zur Verfügung gestellt, das ich für euch verlosen darf. Die genauen Infos zum Gewinnspiel findet ihr auf meiner Instagram-Seite. Das Duo besteht aus einem Marillen- und aus einem Tomatenessig, die beide wirklich toll schmecken.

Weil ich den Sommer momentan schon sehr vermisse, habe ich mir den Marillenessig sofort geschnappt und ein „sommerliches Wintergericht“ für euch kreiert. Ich habe Grünkohl erst dieses Jahr so richtig für mich entdeckt und bin schon ein großer Fan geworden. Deshalb wollte ich ihn unbedingt in mein Rezept einbauen und das war eine gute Entscheidung! 

Gemeinsam mit Quinoa, getrockneten Marillen, roter Zwiebel und dem tollen Marillenessig wird darauf ein richtig leckerer Salat, der sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage toll schmeckt.

Rezept für Grünkohl-Quinoa-Salat mit Marillendressing

Zutaten für 2 große oder 4 Beilagen-Portionen

  • 100 g Quinoa
  • 120 g Grünkohl
  • 100 g getrocknete Marillen
  • 100 g Walnüsse
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 2 EL Gölles Marillenessig (ersatzweise geht auch Apfelessig oder Weißweinessig)
  • 2 EL Leindotter-, Raps- oder Olivenöl
  • 1 TL Marillenmarmelade
  • grobes Salz

Zubereitung

Den Quinoa nach Packungsanweisung kochen und danach gut abtropfen lassen.

Währenddessen den Grünkohl waschen und von den Stielen und groben Rippen befreien. In eine große Schüssel geben.

Für das Dressing den Marillenessig, das Öl und die Marmelade miteinander verrühren.

Den Grünkohl mit einer großen Prise Salz bestreuen und das Dressing dazugeben. Alles gut mit den Händen „massieren“ bis der Grünkohl schön weich und zart wird.

Die getrockneten Marillen würfeln, die Walnüsse grob hacken und die Zwiebel in feine Ringe schneiden. Alles zu den marinierten Grünkohlblättern geben und zum Schluss den Quinoa unterheben.

Mit Salz abschmecken und servieren.

Ich wünsch euch viel Spaß beim Nachmachen ♥ Christina

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.