Jeder der mich – persönlich oder von Instagram – kennt, weiß, dass ich Kaffee LIEBE. Ich kann mich ganz ehrlich nicht mehr an den letzten Tag erinnern, an dem ich keinen getrunken habe. Es wurde also allerhöchste Zeit dem lieben Kaffee einen Blogpost zu widmen. Vor allem weil ich mir sicher bin, dass ich mit meiner „Kaffeesucht“ nicht alleine bin.
Ich will euch aber keinen hochwissenschaftlichen Artikel hinknallen, ein bisschen Spaß soll das Lesen ja schon machen. Deswegen hab ich 10 interessante Fakten über Kaffee zusammengesucht, die euch interessieren könnten. Vielleicht ist ja auch für den einen oder anderen ein kleines Aha-Erlebnis dabei.
Damit ihr nicht zu viel lesen müsst – here we go (weiter unten kommt dann noch ein Rezept – also bitte ALLES lesen :P)
10 mehr oder weniger nützliche Fakten über KAFFEE ♥
- eine Tasse Filterkaffee enthält 50 – 100 mg Koffein, eine Tasse Tee 20 – 60 mg und 100 g Halbbitterschokolade 75 mg – gar keine so großen Unterschiede 😀
- Kaffee enthält eine ganze Reihe von Antioxidantien – also sogenannte „Radikalfänger“. Laut einigen Studien erhöht Kaffee nachgewiesen die antioxidative Kapazität des Körpers und kann die reaktiven Sauerstoffspezies im Blut (die sind übrigens nicht gut) senken.
- die Frage aller Fragen – macht Kaffee munter? Ja, Kaffee erhöht erwiesenermaßen die Wachheit, aber Achtung, es gibt auch Hinweise darauf, dass dieser Effekt bei Viel-Trinkern ausbleibt oder erst nach höheren Dosen auftritt (also noch mehr trinken???)
- Kann Kaffee süchtig machen? der Definition nach ist Koffein keine suchtauslösende Substanz, aber dennoch können beim Ausbleiben von regelmäßigem Kaffeekonsum, Entzugserscheinungen auftreten z.B. Kopfschmerzen – eine richtige Sucht könnt ihr aber nicht entwickeln
- Der Konsum von Kaffee hat eine positive Auswirkung auf unsere Lebergesundheit und kann sogar die Leberwerte bei bereits geschädigter Leber verbessern – bitte aber nicht als Freikarte für ungehemmten Alkoholkonsum verstehen, da hilft wahrscheinlich der ganze Kaffee auch nichts mehr 😀
- Bei einigen kann Kaffee Kopfschmerzen lindern, also das nächste Mal einfach versuchen.
- Kann man von Kaffee sterben? Ja, man kann – man müsste aber etwa 10 Liter auf einmal trinken und ganz ehrlich, dass schafft keiner. Außerdem würde man auch von 10 Liter Wasser sterben (ja, die Dosis macht das Gift) – also ein eher unnützer Fact.
- Schwarzer Kaffee hat übrigens so gut wie keine Kalorien, gefährlich wird’s erst durch Sahne, Sirup, Zucker & Co.
- Kaffee kann zwar einen leichten harnreibenden Effekt haben, der Körper hat aber Mechanismen, die den Verlust wieder ausgleichen. Ihr dürft den Kaffee also ruhig zur täglichen Flüssigkeitsmenge zählen.
- Last but not least noch ein romantischer Fact – 73 % der deutschsprachigen Singles treffen sich für das erste Date zum Kaffee-Trinken ♥
So, wer jetzt brav durchgehalten und alle Facts gelesen hat wird mit einem tollen Rezept belohnt. Ein Rezept für Coldbrew Coffee – das ist wie der Name schon verrät kalt gebrühter Kaffee. Schmeckt toll und eignet sich im Sommer perfekt als Eiskaffee.
Rezept für Coldbrew Coffee
Zutaten für 1 Karaffe
- 70 g gemahlenen Kaffee (möglichst gute Qualität)
- kaltes Wasser
Zubereitung
Den gemahlenen Kaffee in eine Karaffe oder French Press geben. Mit kaltem Wasser auffüllen und 12 h ziehen lassen.
Den Kaffee durch ein sehr feines Sieb oder einen Kaffeefilter abgießen (wenn ihr eine French Press verwendet, ist der Filter schon eingebaut).
FERTIG
Euer selbstgemachter Coldbrew Coffee hält sich etwa eine Woche im Kühlschrank.
Ganz viel Spaß beim Nachmachen ♥ Christina