In 80 Tagen um die kulinarische Welt – was ist das?
Gleich zu Beginn möchte ich mal die Überschrift erklären, für alle, die von unserer Blogreihe noch nichts mitbekommen haben. Mit unserer Blogserie „in 80 Tagen um die kulinarische Welt“ nehmen wir euch jeden Montag (für insgesamt 80 Tage) mit in ein anderes Land und stellen euch vor allem die kulinarische Seite mit einem Rezept vor. WIR sind Jasmin und Carmen Klammer von Klammers Kochgeflüster, Sabrina Egg von Joyfood und Vanessa Brandl von Die Diätologin. Was wir gemeinsam haben? Die Liebe zur Ernährung – wir sind alle Diätologinnen und eine Ernährungswissenschafterin – und zum Reisen. Wir sind uns sicher, dass wir damit nicht die einzigen sind, deswegen haben wir auch diese Blogreihe gestartet.
Ich bin heute mit Teil 4 – Mallorca dran, die anderen Länder, die wir bereits besucht haben, findet ihr hier:
Mallorca
Von Asien geht es mit einem etwas längeren Flug auf die Baleareninsel Mallorca. Ich war letztes Jahr im Juni mit meinem Freund dort und ich kann definitiv sagen, dass dieser Urlaub unter den Top 3 aller meiner Urlaube ist. Die Insel ist einfach unglaublich schön und hat so viel mehr zu bieten als der typische Ballermann-Ruf (wobei ich glaube, dass das schon besser geworden ist). Und auch wenn Mallorca den Nachruf hat, ein „deutsches Bundesland“ zu sein – ich jede einzelne Minute pures Urlaubs-Feeling gehabt und hab mich gefühlt wie in Spanien und nicht wie in Deutschland (was natürlich grundsätzlich nichts schlimmes ist, aber eben nicht Spanien).
allgemeine Tipps
… und das sind wirklich nur Tipps, ihr könnt euren Urlaub natürlich verbringen wie ihr wollt :D.
- ein Mietauto – die Insel ist sooooo toll und es wäre total schade, nur einen kleinen Teil davon zu sehen. Ein Mietauto zahlt sich sowas von aus. Die Autobahnen sind super beschildert und man findet überall leicht hin. Außerdem ist Mallorca nicht so groß, was bedeutet, dass ihr vom einen Ende der Insel ganz schnell zum anderen kommt.
- auf keinen Fall Vollpension buchen. Am besten ihr nehmt ein Hotel nur mit Frühstück oder ein Appartement. Wir haben einfach IMMER so gut gegessen, da kann kein Hotelessen mithalten!
- Einen kleinen Sonnenschirm kaufen. Hört sich jetzt nicht nach einem besondern Tipp an, kann aber meiner Meinung nach lebensrettend sein, da an manchen Stränden einfach nur Strand und wirklich KEIN Schatten ist (Sonnenbrand hallo!)
Ausflugsziele
Um euch richtig in Urlaubsstimmung zu bringen, hab ich ein paar tolle Ausflugsziele für euch zusammengesammelt – natürlich mit Fotos, damit ihr sofort einen Urlaub buchen wollt!
Es Trenc – wunderschöner Sandstrand, blaues Meer, ganz viel Sonne
Cala Llombards – total süße kleine Bucht mit wunderschönem, klaren Wasser (und toll, für alle die gerne von Klippen springen)
Caló des Moro – unglaublich blaues Wasser, aber ein bisschen eng 😀
Cala s’almunia – direkt neben der Caló des Moro und mein absoluter Lieblingsort, toll zum Schnorcheln
Cap de Formentor – wunderschöne Klippen und ganz tolle Aussicht (und nachher unbedingt in Pollenca essen gehen – so eine tolle Stadt)
Kulinarisches
So und jetzt zum Thema, dass wahrscheinlich die meisten interessiert – das Essen in Mallorca. Wie zuvor bereits geschrieben haben wir den ganzen Urlaub über immer so gut gegessen. DAS Gericht oder eigentlich DIE Gerichte, die immer hervorstachen, waren Tapas in allen Variationen (und wir haben auch alle Variationen probiert). Außerdem gibt es wirklich großartige Lokale, die wirklich leckere Fischgerichte und vor allem Paella servieren. Was ihr bei den Tapas unbedingt beachten solltet – das sind meistens keine wirklich kleinen Portionen, wie man sich das vielleicht vorstellt und man sollte beim Bestellen nicht zu übermütig sein – ca. 4 – 5 Tapas sind mehr als ausreichend als Hauptspeise für zwei Personen.
Und weil ich von den Tapas so begeistert war und immer noch bin, hab ich natürlich auch ein Tapes-Rezept für euch. Ein ziemlich einfaches und auch schnelles, aber es ist soooo gut! Im Sommer gibt’s das bei uns daheim jetzt ständig. Pan con Tomate – ihr seht es links im zweiten Bild.
Rezept für Pan con Tomate (= Tomatenbrot)
Zutaten für 4 Vorspeisenportionen
- 1 kleines Baguette oder ein anderes Weißbrot
- 1 große Fleischtomate
- 1 Knoblauchzehe
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Die Tomate auf einer Küchenreibe in eine Schüssel reiben. Mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Backofengrill auf 180° C vorheizen. Das Baguette in Scheiben schneiden und im Backofen ca. 3 – 5 Minuten grillen, bis es knusprig braun ist.
Das gegrillte Baguette mit der Knoblauchzehe einreiben und mit dem Tomatenpüree bestreichen.
Das Rezept für die Bratpaprika auf dem Bild findet ihr übrigens hier.
Ich hoffe ich hab euch ein bisschen in Urlaubsstimmung versetzen können ♥ Christina
Pingback: In 80 Tagen um die kulinarische Welt: Teil 5 Frankreich - Klammers
Pingback: In 80 Tagen um die Welt: Teil 6 Sri Lanka | Die Diätologin - Vanessa Brandl
Pingback: In 80 Tagen um die kulinarische Welt – Teil 7 – Indien | Joyfood Ernährungsberatung & mehr
Pingback: In 80 Tagen um die kulinarische Welt - Teil 8 IRLAND -
Pingback: In 80 Tagen um die Welt: Teil 10 - Italien | Die Diätologin - Vanessa Brandl
Pingback: In 80 Tagen um die kulinarische Welt Teil 10: Nord-Amerika | Joyfood Ernährungsberatung & mehr
Pingback: In 80 Tagen um die kulinarische Welt - Teil 12: Griechenland -
Pingback: In 80 Tagen um die kulinarische Welt: Teil 13 Österreich -
Pingback: In 80 Tagen um die kulinarische Welt - Finale: Österreich! | Joyfood Ernährungsberatung & mehr
Pingback: In 80 Tagen um die kulinarische Welt: Teil 9 FINNLAND - Klammers