In 80 Tagen um die kulinarische Welt – Teil 12: Griechenland

Wir sind bei unserer kulinarischen Weltreise schon fast wieder am Ende angelangt. 12 Wochen haben wir mittlerweile jeden Montag (kulinarisch) ein anderes Land bereist. Von Asien über Nordamerika bis hin zu Südafrika war alles dabei. Doch bevor wir am 27.6. nach Österreich zurückkehren (auch da möchten wir euch noch ein paar kulinarische Seiten vorstellen) geht es heute noch nach Griechenland.

Wenn ihr die Beiträge zu den anderen Ländern, die wir bereist haben verpasst habt, hab ich hier nochmal alle Links zu den Ländern für euch:

 

Griechenland

In Griechenland war ich im Laufe meines Lebens mittlerweile schon drei Mal, einmal war ich zwar noch sehr klein, aber ich kann mich noch daran erinnern, dass es mir sehr gut gefallen hat. Und auch kulinarisch hab ich noch in Erinnerung, dass die Fischgerichte dort wirklich, wirklich gut waren. Drei mal war ich schon in Griechenland und drei mal auf einer anderen Insel: Kos, Zakynthos und Rhodos. Und das sind nur drei der 3054 Inseln  – ok „nur“ 113 Inseln sind bewohnt, aber das ist trotzdem eine enorme Menge. Und dann kommt natürlich auch noch das Festland dazu, auf dem es auch jede Menge zu sehen gibt.

Ihr seht schon, ich bin bei weitem kein Griechenlandexperte und kann euch hier auch gar nicht so viele „Reisetipps“ mitgeben, weil das Land einfach irrsinnig groß und vielseitig ist. Was ich euch aber auf jeden Fall sagen kann ist, dass Griechenland auf jeden Fall einen oder mehrere Besuche wert ist. Das Meer ist unglaublich schön und es gibt so nette kleine Städtchen, die man erkunden kann. Außerdem hat es kulturell mit den vielen Tempeln und Sehenswürdigkeiten auch eine Menge zu bieten.

Was ich euch auf alle Fälle an’s Herz legen kann ist ein Mietauto oder zumindest den ein oder anderen Ausflug zu buchen. Es gibt wirklich viel zu sehen auf den griechischen Inseln und es ist schade, wenn man da den Urlaub nur im Hotel verbringt und nichts außerhalb anschaut.

 

Kulinarisches

Ach, das griechische Essen – ich liebe es einfach. Und die griechische Küche hat wirklich viel mehr zu bieten als Gyros und Souvlaki. Gerade die leckeren Gemüsegerichte, die auch wirklich gesund sein können werden meiner Meinung nach total unterschätzt – also beim nächsten Griechenlandbesuch oder zumindest beim Besuch eines griechischen Restaurants auch mal mutig sein und „nur“ ein Gemüsegericht bestellen, das können sie nämlich wirklich gut. Ich hab dann später auch noch ein tolles griechisch angehauchtes Rezept mit einer Menge Gemüse für euch. Was bei einem Griechenlandurlaub natürlich auch auf keinen Fall fehlen darf ist der Frische Fisch, der in Griechenland wirklich immer unglaublich gut ist.

 

 

Rezept für griechischen Salat mit gebackenem Feta

Zutaten für 2 Portionen

  • 200 g Feta
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Gurke
  • 250 g Kirschtomaten
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 200 g Oliven
  • 1 EL Zitronensaft
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Den Backofen auf 180° C vorheizen.

Die Knoblauchzehe in feine Scheiben schneiden. Den Feta in eine kleine Auflaufform geben und mit dem Olivenöl, der fein geschnittenen Knoblauchzehe und dem Oregano vermischen. Im Ofen für 10 Minuten backen.

In der Zwischenzeit die Gurke halbieren, entkernen und in grobe Würfel schneiden. Die Kirschtomaten halbieren. Die rote Zwiebel in feine Ringe schneiden.

Gurken, Tomaten, rote Zwiebel und Oliven in einer Schüssel miteinander vermengen. Aus Olivenöl, Zitronensaft, etwas Salz und Pfeffer ein Dressing anrühren und den Salat damit marinieren.

Den Salat gemeinsam mit dem warmen Feta anrichten.

Ich wünsch euch ganz viel Spaß beim Nachmachen und dem kleinen kulinarischen Ausflug nach Griechenland ♥ Christina

 

2 Gedanken zu “In 80 Tagen um die kulinarische Welt – Teil 12: Griechenland

  1. Pingback: In 80 Tagen um die kulinarische Welt: Teil 13 Österreich -

  2. Pingback: In 80 Tagen um die kulinarische Welt - Finale: Österreich! | Joyfood Ernährungsberatung & mehr

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.