Ich bin kein großer Fan von gekauftem Brot und Gebäck – wer sich einmal die Zutatenlisten diverser Backwaren im Supermarkt durchlest, wird wahrscheinlich verstehen warum. Die Listen sind ewig lang und oft befinden sich Zutaten im Brot, die man dort auf keinen Fall vermuten würde. Das nächste große Problem ist aber, dass ich zum Brotbacken leider kein Talent und auch nicht die Geduld habe. Selbstgemachtes Brot (wie beispielsweise das von meiner Mama 🙂 ) schmeckt zwar extrem gut und man weiß, was drinnen ist ABER es dauert eben auch seine Zeit. Und wie gesagt, mit der Geduld ist das so eine Sache.
Umso mehr freue ich mich dann über Brotrezepte, die so einfach funktionieren, wie mein Joghurt-Fladenbrot. Die Zutaten sind in nur einer Minute zusammengemischt und man kann den Teig von der Menge her beliebig variieren. Wer noch mehr Zeit sparen möchte, kann die Fladenbrote auch bereits im Voraus zubereiten, einfrieren und erst bei Bedarf wieder aufbacken – also wirklich ein perfektes Rezept für alle, die selber gerne mal ein ganz einfaches Brotrezept ausprobieren möchten.
Einfache Joghurt-Fladenbrote
Zutaten für 4 – 6 Fladenbrote (je nach Größe)
- 150 g Dinkelmehl Type 700 (funktioniert aber auch mit Mehl Type 480)
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 130 g Naturjoghurt
- ganz wenig Olivenöl für die Pfanne
Zubereitung
In einer Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz vermischen.
Joghurt zugeben und so lange mit einem Löffel verrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist (bei Bedarf kann man noch etwas Mehl oder Joghurt zugeben).
Den Teig mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Man kann den Teig aber auch bis zu 4 Stunden kühlen, falls man ihn gerne schon früher machen möchte.
Den Teig in 4 – 6 gleichgroße Stücke teilen. Jedes Teil mit einem Nudelholz bis zur gewünschten Größe ausrollen.
Eine beschichtete Pfanne erhitzen und mit etwas Olivenöl bepinseln. Die Fladenbrote einzeln darin ausbacken. Jede Seite braucht etwa 2 Minuten – man erkennt an den Blasen, die der Teig wirft, dass man die Brote wenden sollte.
Wie gesagt, die Fladenbrote sind sehr vielseitig und ihr könnt sie beispielsweise als Beilage zum Grillen, für Salate, für Dips oder auch wie Wraps zum Füllen verwenden.
Ich wünsch euch ganz viel Spaß beim Nachmachen ♥ Christina
Pingback: Wraps mit Erdnussbutterhummus und Karotten + Newsletter KW 32 -
Pingback: Karfiol-Ceviche // der peruanische Klassiker ein bisschen anders -