Herbstzeit ist Suppenzeit – also bei uns zumindest! Suppen sind einfach superpraktisch, da sie schnell gemacht sind und mit ein paar Extras gehen sie auch als Hauptspeise durch. Was natürlich noch extrem toll ist, ist, dass sich Suppen ganz toll einfrieren oder ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren lassen. Das heißt ihr könnt einfach eine größere Menge zubereiten und könnt dann gleich mehrmals essen. Passt auch wieder ganz wunderbar zum Thema „Vorbereiten und Vorkochen“. Dabei ist es auch ganz egal, welche Suppe ihr gerne mögt, sie lassen sich alle gut einfrieren und wieder auftauen.
So sehr ich Kürbis auch liebe – irgendwann ist es dann genug mit Kürbissuppe, Kürbisrisotto, Kürbisgemüse, usw. Also geschmacklich wahrscheinlich nicht, aber ab und zu brauch ich dann wieder farbliche Abwechslung. Wenn ich wirklich mal einen intensiven Farbklecks brauche, dann koche ich diese Erbsensuppe. Die ist einfach wunderschön grün und schmeckt einfach herrlich. Das allerbeste daran ist aber, dass sie wirklich in unter 15 Minuten fertig ist und nur wenige Zutaten enthält.
Also wenn ihr auch solche Suppentiger seid und im Herbst auch mal eine farbliche Abwechslung zu den ganzen orangen Lebensmittel haben wollt, dann kann ich euch diese Suppe wirklich sehr empfehlen. Und keine Angst, falls ihr nicht die größten Kokosfans seid – die Suppe schmeckt eigentlich überhaupt nicht danach. Durch den Zitronensaft und die große Menge Erbsen, wird der Geschmack total gut ausgeglichen.

Rezept für Erbsen-Kokos-Suppe
Erbsen-Kokos-Suppe
Zutaten
- 1 EL Rapsöl
- 4 Stück Frühlingszwiebel
- 1 kg TK-Erbsen
- 1 l Gemüsebrühe
- 400 ml Kokosmilch
- 1 handvoll Basilikum
- 1 Stück Zitrone Saft ausgepresst
- Salz, Pfeffer
Anleitungen
- Die Frühlingszwiebel in feine Halbringe schneiden. Das Rapsöl in einem großen Topf erhitzen und die Frühlingszwiebel darin schön weich dünsten.
- Die Erbsen, Gemüsebrühe und Kokosmilch zugeben und aufkochen. Die Suppe etwa 5 Minuten köcheln lassen und danach vom Herd nehmen.
- Basilikum und Zitronensaft zugeben und die Suppe pürieren (je nachdem wie fein ihr es mögt).
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zur Suppe passt ein gutes Vollkornbrot oder auch ein paar Garnelen oder Fisch als Einlage.
- Ich wünsch euch viel Spaß beim Nachmachen ♥ Christina


Pingback: Erbsen-Kokos-Suppe – Deutsches Suppeninstitut