Ich hab lange überlegt, ob ich das Grundrezept für Pho (vietnamesische Suppe) jetzt schon auf den Blog stellen soll. Es ist nämlich jetzt das dritte Suppen-Rezept in Folge (upsi!). Aber nachdem das Rezept schon längst überfällig ist und ich es eigentlich schon letztes Jahr online stellen wollte, ist es mir jetzt egal, dass meine Startseite grade nur aus Suppen besteht. Passt ja gerade eh gut zur Jahreszeit und Suppenrezepte kann man im Winter nie genug haben.
Pho ist wirklich meine absolute Lieblingssuppe. Ich mach mir immer einen großen Vorrat und friere die Brühe dann ein – so hab ich immer ein schnelles und leckeres Abendessen parat. Das Originalrezept ist eigentlich eine ziemlich kräftige Rinderbrühe. Nachdem ich mit Fleischgerichte aber sehr sparsam umgehe habe ich eine vegetarische (eigentlich sogar vegane) Suppe kreiert, die dem Original schon sehr nahe kommt. Ihr könnt die Suppe natürlich jederzeit nach Belieben abwandeln und auch Fleisch dazugeben, wenn ihr das möchtet.
Wenn ihr Pho noch nie gegessen habt, solltet ihr das unbedingt nachholen. Ich finde sie ist irgendwie eine Mischung aus Suppe und Tee. Die enthaltenen Gewürze geben der Suppe wirklich einen ganz besonderen, fast schon weihnachtlichen Geschmack. Also wirklich perfekt für den Winter.
Grundrezept für vegane Pho
vegane PHO
Zutaten
- 2 Stück rote Zwiebeln
- 1 Stück Knoblauchknolle keine Zehen, sondern wirklich die ganze Knolle
- 1 großes Stück Ingwer geschält
- 4 Stück Sternanis
- 6 Stück Nelken
- 2 Stück Zimtstangen
- 1/2 TL ganze Korianderkörner
- 2 Stück große Karotten in grobe Stücke geschnitten
- 1 Handvoll getrocknete (asiatische) Pilze
- 2,5 Liter Wasser
- 2 TL Salz oder gekörnte Gemüsebrühe
- 4 EL Sojasauce
- 1 - 2 Stück Limetten, Saft ausgepresst
Anleitungen
- Die Zwiebel mit Schale vierteln. Die Knoblauchknolle einmal quer durchschneiden. Ingwer und Knoblauch mit der flachen Seite eines großen Messers ein paar mal „weichklopfen“, damit das Aroma gut austreten kann.
- Einen großen Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer ohne Öl gut anrösten (ca. 4 . 5 Minuten). Es dürfen sich am Topfboden ruhig ein paar Rückstände bilden (das gibt den guten Geschmack!).
- Die Gewürze zugeben und kurz mitraten, bis sie aromatisch duften. Danach Karotten und Pilze zugeben und mit dem Wasser aufgießen. Salz/Gemüsebrühe und Sojasauce zugeben.
- Die Suppe ca. 25 Minuten köcheln lassen. Nach der Kochzeit durch ein Sieb abgießen, damit die Suppe schön klar wird. Die Brühe mit Limettensaft und eventuell noch weiterer Sojasauce + Salz abschmecken.
- Ihr könnt die Suppe natürlich sofort servieren, ich mach mir aber immer einen kleinen Vorrat (deswegen auch das Rezept für 2 l Suppe) und friere die Brühe dann portionsweise ein. Wenn ich dann nach der Arbeit Lust auf eine gute Suppe habe, muss ich nur mehr die Einlagen vorbereiten und die eingefrorene Suppe aufwärmen.
- Bei der Einlage könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen, aber ich nehme gerne: gekochte Reisnudeln, Karotten in dünnen Streichen, Erbsenschoten in dünnen Streifen, gebratener Tofu, Pak Choi, Sojasprossen, frischer Koriander, frisches Thai-Basilikum (gibt’s im Asialaden), Limettenspalten zum Beträufeln. – Wenn ich Gemüse wie Karotten, Erbsenschoten, Sojasprossen, … verwende dann koche ich das Gemüse in der Brühe nochmals kurz mit.
Ich wünsch euch ganz viel Spaß beim Nachmachen ♥ Christina