Bei meinen Yogabrunches (die auch hoffentlich dieses Jahr wieder stattfinden) sind die verschiedenen Hummus-Kreationen immer sehr beliebt. Dieser Karottenhummus hat es den TeilnehmerInnen letztes Jahr besonders angetan und ich hab das Rezept schon ziemlich oft weitergegeben. Es auf den Blog zu stellen, hab ich aber bisher noch nicht geschafft – dazu haben mir noch schöne Fotos gefehlt 😛
Nachdem Karotten ja gerade Saison haben und im Winter die Gemüsezufuhr sowieso oft zu kurz kommt, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt um das Rezept mit euch allen zu teilen. Außerdem hab ich schon ganz lange kein Aufstrich-Rezept mehr mit euch geteilt und das obwohl ich die so gerne zubereite.
Eigentlich ist es ja auch ein bisschen eigenartig, dass ich diesen Hummus so gerne mag. Wer mich etwas besser kennt, der weiß, dass ich eigentlich kein Fan von gekochten Karotten bin (außer in Suppen). Und mit dem Babykarotten, die in TK-Gemüse oft dabei sind kann man mich wirklich jagen. Aber irgendwie werden die Karotten durch das Rösten mit verschiedenen Gewürzen und Honig so richtig lecker. Ich kann auf jeden Fall nicht genug von dem Hummus bekommen.
Rezept für gerösteten Karotten-Hummus
gerösteter Karotten-Hummus
Zutaten
- 400 g Karotten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 gehäufter TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1/2 TL Kurkuma, gemahlen
- 1 TL Honig
- 2 EL Olivenöl
- 1 Dose/Glas Kichererbsen, abgetropft
- 1/2 Zitrone, Saft ausgepresst
- Salz, Pfeffer
Anleitungen
- Den Ofen auf 180° C vorheizen.
- Die Karotten und den Knoblauch in grobe Stücke schneiden. Mit Kreuzkümmel, Currypulver, Salz, Pfeffer, Olivenöl und Honig vermischen und in eine Auflaufform oder auf ein Backblech geben.
- Die Karotten im vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten backen, bis sie gut durch sind.
- Kurz auskühlen lassen und mit den Kichererbsen und dem Zitronensaft pürieren. Bei Bedarf noch etwas Olivenöl dazugeben, bis der Hummus schön cremig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ich wünsch euch wie immer ganz viel Spaß beim Nachmachen – Christina