Dinkelvollkorn-Brezeln – einfach & sooo gut

Ich bin in letzter Zeit ja wirklich im Brotback-Fieber! Ich glaube ich hab wirklich das letzte halbe Jahr kein einziges Mal Brot gekauft. Selbstgemacht schmeckt halt doch einfach am besten und man weiß genau was drinnen ist.

Brotbacken ist schon fast eine eigene Kunst und man könnte Stunden damit verbringen, den perfekten Teig oder einen eigenen Sauerteig herzustellen – auch das hab ich schon versucht und es ist wirklich toll. Aber irgendwie bleib ich trotzdem immer bei den einfachen, schnellen Rezepten hängen, die ich auch nach der Arbeit am Abend noch machen kann. Handwerklich ganz tolles Brot ist dann eher was für’s Wochenende! 😀

Auch diese Brezeln hab ich ganz schnell mal am Abend gemacht, weil ich einfach so einen Guster (österreichisch für Appetit) drauf gehabt habe. Die Diätologin in mir hat natürlich noch ein bisschen Vollkornmehl hinzugefügt und herausgekommen sind wirklich sehr, sehr leckere Brezeln, die es bestimmt öfter geben wird. Vielleicht geht’s euch ja ähnlich, wenn ihr das Rezept ausprobiert.


Rezept für Dinkelvollkorn-Brezeln

Dinkelvollkorn-Brezeln

leckere, gesunde und vor allem schnell gemachte Brezeln, die einfach zu jedem Anlass perfekt passen! 
Gehzeit1 Std.
Arbeitszeit25 Min.
Gericht: Backen, Brot
Keyword: Backen, Brezel, Brot, Vollkorn
Portionen: 10 Brezeln
Autor: kitchentherapies

Zutaten

  • 300 g Dinkelvollkornmehl
  • 200 g helles Dinkelmehl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Packung Trockengerm/Trockenhefe
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 80 g Natron
  • 2 l kochendes Wasser

Anleitungen

  • Dinkelvollkornmehl, Dinkelmehl, Salz und Zucker miteinander vermengen. 
  • Olivenöl, lauwarmes Wasser und Trockengerm gut vermischen und zu den trockenen Zutaten geben.
  • Mit der Küchenmaschine oder per Hand zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Der Teig sollte eher weich, aber nicht mehr klebrig sein. Bei Bedarf einfach noch etwas Mehl oder Wasser zugeben. 
  • Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 h gehen lassen. 
  • Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 10 gleichgroße Stücke teilen (bei mir wird das nur mit der Waage gleichmäßig). 
  • Die einzelnen Teilstücke zu einer langen Rolle formen, wobei die Enden dünner sein sollte als die Mitte. Zu einem „U“ legen und die Enden einmal miteinander verschlingen und zu einer Brezel formen. 
  • Den Backofen auf 200° C Heißluft vorheizen. Das Natron in den 2 Liter kochendem Wasser auflösen. 
  • Die Brezeln jeweils 1 Minute im kochenden Natron-Wasser kochen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Wer möchte kann die Brezeln vor dem Backen noch mit grobem Salz oder Sesam bestreuen. 
  • Die Brezeln bei 200° C Heißluft 10 – 12 Minuten backen bis sie schön gebräunt sind. Die typische „Brezelfarbe“ bekommen sie erst beim Backen! 🙂 

Ich wünsch euch wie immer ganz viel Spaß beim Nachmachen – Christina

6 Gedanken zu “Dinkelvollkorn-Brezeln – einfach & sooo gut

  1. Vreni

    Die Kids lieben Brezen aber immer die vom bakcer aus Weizenmehl…. Ich weis nicht Recht…. Werde dein rezeReauf jeden Fall ausprobieren… Meinst du die brezeB lassen sich auf Vorrat machen und einfrieren? Denke ich würde sie nach dem natron Bad einfrieren und dann aufbacken…. Was debksdenk?

    • kitchentherapies

      Liebe Vreni, das freut mich aber sehr, dass du die Brezeln backen willst! 🙂
      Das mit dem Einfrieren klappt auf jeden Fall, ich friere Brot und Gebäck auch immer ein. Du kannst sie nach dem Laugenbad gut abtrocknen und dann einfrieren. 🙂

  2. caracolina23

    Vielen Dank fuer das tolle Rezept! Ich leben in den USA und musste alles umrechnen, aber im G. u. G. sind die Brezeln toll geworden und sehr lecker! Das einzige ist, dass sie nicht so dunkel sind wie deine, obwohl ich sie ca. 13 Minuten gebacken habe. Vielleicht probier ich es laenger naechestes Mal… (Ich hab auch keinen Heissluftofen.)

    • kitchentherapies

      Oh das freut mich! 🙂 Du kannst auch noch versuchen die Brezeln etwas Länger in der Lauge zu lassen, dann werden sie auch dunkler 🙂

  3. Dorie 1502

    Ich backe die Brezeln jetzt schon zum zweiten Mal für meinen Sohn-er darf keine Weizenprodukte essen.
    Meine werden nicht so dunkel wie auf deinem Foto, und sie sind innen nicht so hell, eher hellbraun. Aber lecker sind sie, un der Kleine isst sie gerne 😊
    VielenDank fürs Rezept!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.