Auf meinem Blog gibt es ab sofort eine neue Kategorie – nämlich eine Art Newsletter. Auf Instagram habe ich ja eine kleine Umfrage gestartet und der Wunsch nach einem Newsletter mit schnellen und einfachen Rezepten sowie Ernährungsinfos war groß.
Anfangs wollte ich gerne einen E-Mail-Newsletter einrichten, bei dem ihr dann wöchentlich eine Mail mit den Rezepten, Infos, … erhaltet. Nach ein bisschen herumprobieren war ich mit dem Ergebnis aber einfach nicht so zufrieden. Optisch sieht ein Blogbeitrag einfach schöner aus und ist irgendwie auch übersichtlicher. Außerdem haben mir einige von euch geschrieben, dass sie von den vielen Newslettern eher schon genervt sind und sie oft auch nicht mehr lesen.
Newsletter
Deswegen werde ich den „Newsletter“ einfach hier auf meinem Blog umsetzten. Es wird wöchentlich einen Beitrag mit mindestens einem schnellen, unkomplizierten Rezept, aktuellen Ernährungsthemen sowie Links zu Rezepten von anderen Bloggern, die mir selber sehr gefallen geben. Wenn ihr gerne eine Benachrichtigung hättet, wenn ein neuer Beitrag online ist, könnt ihr in der Sidebar einfach meinem Blog folgen, dann verpasst ihr sicher keinen Beitrag 🙂
Das gab’s diese Woche zu essen:
Ich liebe schnelle und unkomplizierte Gerichte. Die meiste Zeit der Woche gibt es genau so etwas. Und obwohl die meisten Rezepte auf meinem Blog auch nicht kompliziert sind, möchte ich hier noch einfachere Rezepte aus meinem Alltag mit euch teilen, die euch hoffentlich inspirieren. Ganz häufig werden das Gerichte sein, die ihr auf einem Blech im Backofen zubereiten könnt, weil ihr so die „Kochzeit“ optimal nutzen könnt, um nebenbei auch noch was anderes zu erledigen.
Süßkartoffeln-Fenchel-Salat mit Linsen

Süßkartoffel-Salat mit Linsen
Zutaten
- 1 Stück Süßkartoffeln
- 1 Stück Fenchel
- 2 EL Olivenöl
- 1 handvoll frische Kräuter (bei mir: Petersilie und Rosmarin)
- 1 Glas/Dose gekochte Linsen
- 2 EL Zitronensaft
- 2 handvoll Ruccola
- Salz, Pfeffer
Anleitungen
- Den Backofen auf 190° C Heißluft vorheizen.
- Die Süßkartoffel schälen und in nicht zu kleine Würfel schneiden. Den Fenchel ebenfalls grob schneiden.
- Beiden in einer Auflaufform mit Olivenöl, frischen Kräuter, Salz und Pfeffer vermengen. Das Gemüse bei 190° C für ca. 15 MInuten backen bis es durch und leicht gebräunt ist.
- Die Linsen abgießen und zu den Süßkartoffeln und zum Fenchel geben und alles gut durchmischen. MIt Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken
- Den Ruccola leicht zerzupfen und unter den Salat mischen – FERTIG!
…und das hätte ich gerne alles gegessen aka meine Lieblingsrezepte von meinen Bloggerkolleginnen und Bloggerkollegen
Leider komm ich hier auf meinem Blog nicht immer dazu so viele Rezepte zu posten, wie ich gerne wollen würde. ABER es gibt so viele liebe Kolleginnen und Kollegen mit ganz vielen tollen Rezepten auf ihren Blogs und diese möchte ich gerne auch mit euch teilen. Diese Woche in der „Erdbeer, Spargel & Rhabarber-Edition“

- Spinatnudeln mit Pesto und Erdbeeren von chezsimonemarie.at – da kommt ganz viel Frühling auf den Teller
- fermentierter Spargel von Chestnut & Sage – hört sich megaspannend an und muss unbedingt probiert werden
- Spargel mit Miso von Geschmacksmomente – eine Alternative zur klassischen Hollandaise-Sauce
- Rhabarber-Vanille-Buns von der Glücklichmacherei – wie toll sehen die bitte aus?
- Rhabarber-Zupfbrot von Because you are hungry – schnelles, einfaches Rezept mit der besten Kombi: Erdbeer-Rhabarber
Neues aus der Welt der Ernährung…
Diese Woche hab ich einen wirklich super zusammengefassten Artikel zum Thema Diäten gelesen. Gerade im Frühling sind Diäten ja wieder ganz hoch im Kurs, um die „Bikinifigur“ für den Sommer zu erreichen. Leider gibt es aber ganz viele davon, bei denen viel zu wenig Nährstoffe und vor allem Energie aufgenommen wird. Somit wird auch der berühmte Jo-Jo-Effekt begünstigt.
Das Forum.Ernährung hat eine Art Checkliste veröffentlicht, wie ihr eine sinnvolle Diät erkennen könnt. Ich fasse euch die wichtigsten Punkte kurz zusammen:
- mäßige Kalorienreduktion! Richtig gelesen, bei den Kalorien gilt nämlich nicht, je weniger desto besser. Ideal wäre eine Reduktion von etwa 500 kcal/Tag. Diäten die eine gesamte Energiezufuhr von 800 – 100 kcal/Tag empfehlen sind absolut nicht zu empfehlen, da so der Grundumsatz den unser Körper ohne zusätzliche Bewegung braucht, nicht gedeckt wird. Er schaltet auf „Sparflamme“ und so wird der berühmte Jo-Jo-Effekt gefördert.
- abwechslungsreiche Ernährung! Die Ernährung sollte trotz Diät niemals einseitig sein. Diäten bei denen eine komplette Nährstoffgruppe wie z.B. Kohlenhydrate oder Fett weggelassen werden sind also auch nicht geeignet.
- realistische Ziele! Es hört sich zwar vielleicht verlockend an 5 kg in ein paar Tagen zu verlieren. Leider ist das aber absolut nicht sinnvoll und euer Körper verliert vorwiegend Wasser und Muskelmassen. Eine „gesunde“ Gewichtsabnahme, die auch von Dauer ist wären ca. 0,5 – 1 kg/Woche.
- Steigerung des Bewegungsumfang! Abnehmen ganz ohne Sport liest man leider auch viel zu häufig. Da es bei einer Gewichtsreduktion aber nicht nur ausschließlich um die Zahl auf der Waage gehen sollte, ist das Einbauen von Bewegung in den Alltag einfach total wichtig und sollte bei einer Ernährungsumstellung auch immer miteinbezogen werden.
- Maßnahmen zur Verhaltensänderung! Eine perfekte „Diät“ sollte nicht nur eine kurzfristige Ernährungsumstellung für ein paar Wochen sein, sondern idealerweise eine dauerhafte Umstellung ergeben. Z.B. Wäre es für viele schon eine wirklich effektive Umstellung anstatt von gezuckerten Getränken fast ausschließlich Wasser zu trinken oder zu versuchen 3 x/Tag Gemüse zu essen. Es muss nicht immer die komplette Ernährung auf den Kopf gestellt werden.
Den gesamten Artikel könnt ihr hier beim Forum.Ernährung nachlesen.