Basic-Ofengemüse-Rezept + Newsletter KW 23

Diese Woche kommt mein Newsletter-Beitrag etwas verspätet. Irgendwie hat der Tag, wenn es so schön draußen ist viel zu wenig Stunden und die Woche geht viel zu schnell vorbei! Außerdem gehört vor dem Urlaub und vor meiner kleinen Sommerpause (Rezepte und Newsletter wird es trotzdem geben) noch einiges erledigt.

Also mit ein bisschen Verspätung gibt’s auch diese Woche wieder ein schnelles „Jeden-Tag-Rezept“, Rezepte von tollen Bloggerinnen und Bloggern und ein Ernährungs-Herzensprojekt.


das gab’s diese Woche zum Essen…

…oder besser gesagt: das gibt es JEDE Woche zum Essen. Heute Verrate ich euch mein persönliches Grundrezept für Ofengemüse. Ofengemüse gibt es bei mir mehrmals die Woche und es waren auch bestimmt schon Wochen dabei, wo jeden Tag Gemüse in den Ofen gewandert ist. Es ist einfach extrem praktisch, macht sich fast von alleine, und man kann Ofengemüse so wunderbar abwandeln und gleichzeitig Reste verwerten. Bei uns gibt’s das Ofengemüse pur als Beilage, als Salat, als Sauce zu Pasta, ausgekühlt als Antipasti, … Die Möglichkeiten sind wirklich endlos -also einfach mal ausprobieren, ihr werdet es lieben.

Basic-Ofengemüse


Basic-Ofengemüse

die perfekte Basis für leckeres Ofengemüse, das ganz nach Belieben zu den verschiedensten Gerichte abgewandelt werden kann.
Vorbereitungszeit5 Min.
Zubereitungszeit30 Min.
Gericht: Main Course, Side Dish, Vorspeise
Keyword: Beilage, Gemüse, Ofengemüse
Portionen: 2 Portionen
Autor: kitchentherapies

Zutaten

  • 500 g Gemüse nach Belieben ich nehme gerne: Zucchini, Auberginen, Fenchel, Süßkartoffeln, Pilze, Tomaten, Paprika, …
  • 1 EL gutes Olivenöl
  • 1 EL weißer Balsamicoessig
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 1 Knoblauchzehe
  • grobes Salz, Pfeffer

Anleitungen

  • Backofen auf 180° C Heißluft, wenn möglich mit Grillfunktion vorheizen.
  • Das Gemüse waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die "härteren" Gemüsesorten wie z.B. Wurzelgemüse schneide ich immer ein bisschen kleiner bzw. dünner, damit sie sicher durch werden. Die Knoblauchzehe in feine Scheiben schneiden.
  • Alles in eine Auflaufform oder auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Mit Olivenöl und Balsamicoessig beträufeln. Den Rosmarin zugeben und alles gut durchmischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Das Gemüse bei 180° C Heißluft mit Grillfunktion etwa 20 Minuten grillen, ohne die Grillfunktion dauert es ca. 10 Minuten länger.
  • Nach Belieben weiterverarbeiten oder einfach so genießen! 🙂

meine Lieblingsrezepte von Bloggerkolleginnen und -kollegen diese Woche

cremige Radieschen-Joghurt-Suppe von küchenzauber.at

Wie immer zeig ich euch hier 5 Rezepte von lieben Bloggerkolleginnen und -kollegen, die mir diese Woche besonders gut gefallen haben und die ich auch auf jeden Fall nachmachen möchte! 🙂

  • cremige Radieschen-Joghurt-Suppe mit grünem Chimichurri von der lieben Anja von küchenzauber.at – diese Suppe schaut so unglaublich lecker aus und nachdem in meinem Garten noch sehr viele Radieschen am Wachsen sind, wird das definitiv bald ausprobiert!
  • dieses perfekte Tiramisu von Dani aus ihrem klitzekleinesblog.de – ich hab das Tiramisu für meinen Geburtstag gemacht und es war sooo lecker! Ich liebe das Rezept weil es ohne Ei und trotzdem extrem lecker ist – außerdem ist es in wenigen Minuten fertig.
  • No Food Waste Radieschensalat von eat-this.org – ja meine Lieben, bei den Radieschen kann man auch die grünen Blätter essen – wie lecker das schmecken kann zeigt dieser Salat von Nadine und Jörg
  • mediterraner Nudelsalat für’s Büro von der lieben Tanja vom blattgruen.blog – Tanja zeigt euch auf ihrem tollen Blog ganz viele Zero- bzw. Less-Waste-Tipps. Außerdem hat sie ganz tolle 15-Minuten-Gerichte, die perfekt für’s Büro passen.
  • und zum Schluss noch diese geschmackvolle Spinatsuppe von Melanie von dasmundwerk.at – ich liebe den Instagramaccount von Melanie und hoffe, dass ich irgendwann mal einen Kochworkshop bei ihr im schönen Burgenland machen kann!

Neues aus der Welt der Ernährung

Ok, diesmal ist es eigentlich nichts Neues, aber ich möchte den Newsletter nutzen, um euch nochmal unser Projekt #ernährungsexpertenösterreich vorzustellen. Gemeinsam mit 5 Diätologie- und Ernährungswissenschaften-Kolleginnen haben wir dieses Projekt gegründet, um die vielen Informationen, die rundum die verschiedensten Ernährungsthemen im Internet kursieren zu klären und wissenschaftlich zu beleuchten.

Leider liest man viel zu häufig Ernährungstipps, die wissenschaftlich einfach nicht haltbar sind und nur auf „persönlicher“ Meinung basieren. Diese Informationen müssen nicht zwingend falsch sein und können für den einzelnen auch funktionieren, aber gerade bei einer sehr großen Reichweite kann man mit wissenschaftlich nicht fundiertem Wissen auch großen Schaden anrichten.

Genau aus diesem Grund gibt es auf unseren 4 verschiedenen Blogs: klammers.at, foodissimo.co, sk-diaetolgie.com und kitchen-therapies.com jeden letzten Freitag im Monat einen Beitrag zu einem Ernährungsthema bzw. einem Ernährungsmythos. Somit wollen wir ein bisschen Licht in’s Dunkle bringen und euch helfen zu verstehen, welche Trends denn jetzt wirklich sinnvoll sind und welche nicht.

Bisher sind bereits 5 Beiträge zu den verschiedensten Themen online gegangen. Diese verlinken ich euch hier gleich nochmal:

Wir freuen uns wirklich wahnsinnig über die vielen positiven Rückmeldungen, die wir bisher bekommen haben und sind natürlich immer offen für euer Feedback bzw. eure Wünsche zu Themen, die euch interessieren würden.

Alles Liebe und eine schöne Woche,
Christina

2 Gedanken zu “Basic-Ofengemüse-Rezept + Newsletter KW 23

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.