Newsletter KW 29 – was gibt’s Neues?

…und schon wieder ist eine Woche vorbei. Seit ich mich in einem wöchentlichen Newsletter versuche, wird mir das besonders bewusst! Aber ich freu mich immer drauf, ein schnelles „Jeden-Tag-Rezept“ mit euch zu teilen, vor allem dann, wenn ihr mir schreibt, dass meine Rezepte auch schon einen fixen Platz in eurem Speiseplan bekommen haben!

Heute gibt’s ein Rezept, das schon längst überfällig ist und, das einige von euch auch schon kennen, weil ich es einzelnen Personen schon ganz oft weitergeben habe. Nämlich mein Shakshuka-Rezept! Wenn ich ein Foto davon in meiner Story poste, bekomm ich meistens ganz viele Nachrichten wegen dem Rezept.

Genau aus diesem Grund schreib ich es auch jetzt entdlich mal auf meinem Blog nieder – dann könnt ihr jederzeit darauf zurückgreifen und es sogar in einer schönen Form ausdrucken.


das gab es diese Woche zum Essen… Rezept für SHAKSHUKA

Dieses Gericht hat nicht nur einen extrem coolen Namen, es schmeckt auch wirklich ganz toll. Außerdem ist es megapraktisch, weil es schnell geht und man es super abwandeln kann, um Reste zu verwerten.

Shakshuka

Dieses israelische Gericht gibt's bei uns ganz oft zum Abend- oder Mittagessen und manchmal sogar zum Frühstück. Passt einfach immer!
Zubereitungszeit20 Min.
Gericht: Breakfast, Main Course
Land & Region: Israel
Keyword: Frühstück, gesund, schnell, Shakshuka
Portionen: 2
Autor: kitchentherapies

Zutaten

  • 1 EL Olivenöl
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 Dose gestückelte Tomaten
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • Salz, Pfeffer
  • 4 Eier
  • Koriander oder Petersilie zum Bestreuen

Anleitungen

  • Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Paprika in kleine Würfel schneiden.
  • Das Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin kurz anbraten. Die Paprikawürfel zugeben und mit etwas Salz, Pfeffer und dem Kreuzkümmel würzen.
  • MIt den gestückelten Tomaten aufgießen. Die leere Dose mit Wasser auffüllen und ebenfalls dazugeben.
  • Die Sauce etwa 10 Minuten köcheln lassen. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Eier in die kochende Sauce geben und solange kochen bis das Eiweiß gestockt und der Dotter noch weich ist.
  • Mit Petersilei oder Koriander bestreuen und Servieren. Am besten passt dazu frisches Fladenbrot.

Ein Rezept für das allerbeste Fladenbrot findet ihr hier auf meinem Blog.


Meine Lieblingsrezept von Bloggerkolleginnen und -kollgen diese Woche

Bild und Rezept von chezsimonemarie.com

Diese Woche stelle ich euch wieder 5 Rezepte von Bloggerkolleginnen vor, die mich besonders begeistert haben. Nachdem bei uns im Garten gerade ein Zucchini-Überschuss herrscht und ich mir vorstellen könnte, dass es bei euch ähnlich ist, habe ich mich diese Woche für Zucchini-Rezepte entschieden.

  • Das Rezept von Angie von hellopippa.com für eine saisonale und regionale Bowl find ich besonders toll! Darin sind ganz viele Gemüsesorten verarbeitet, die gerade jetzt im Juli Saison haben. Und sie schaut megalecker aus!
  • Die liebe Agnes von glueckstopf.at hat sich etwas ganz besonders ausgedacht – nämlich Zucchiniwaffeln, die sich zum Beispiel ganz toll zum Picknick mitnehmen lassen.
  • Die Rezepte von der lieben Simone von chezsimonemarie.com find ich sowieso immer total toll – und natürlich gibt’s passend zum dieswöchigen Thema auch dieses tolle Rezept für eine Zucchini-Reis-Pfanne mit Mandeln
  • Bei Essen & Trinken hab ich diese Woche auf was ganz Tolles entdeckt, das ich euch nicht vorenthalten möchte: nämlich einen Zucchini-Flammkuchen mit scharfem Topping. Flammkuchen ist sowieso immer eine tolle Idee!
  • Und zum Schluss noch ein Rezept von einen meiner liebsten Blogs: eatthis.org – dort findet ihr tolle vegane Rezepte wie zum Beispiel diese Zucchinipäckchen mit würziger Dinkelfüllung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.