Einkorn-Dinkelvollkornbrot mit Körnern, Nüssen, Karotten & ganz ohne Kneten

Das letzte Brotrezept auf meinem Blog ist schon eine ganze Weile her! Dabei kommen die Backrezepte meistens am allerbesten an bei euch. Den Sommer über hab ich selbst aber ehrlichgesagt ziemlich wenig gebacken und daher gab’s auch nicht viel zum Teilen.

Aber nachdem jetzt endlich er Herbst da ist und ich wieder viel lieber viel Zeit in der Küche verbringe, wird auch wieder brav ganz viel Brot gebacken. Zu kompliziert soll es aber trotzdem nicht werden und am besten auch noch schnell gehen! Deswegen hab ich mich bei diesem Rezept für ein Brot entschieden, das ganz ohne Kneten auskommt und bequem über Nacht gehen kann. Am nächsten Morgen müsst ihr es dann nur mehr in den Backofen schieben!

Zum Backen hab ich diesmal die beiden Mehle von Kornelia Urkorn verwendet. Die lieben Mädels haben mir nämlich ein paar Produkproben zukommen lassen und die mussten natürlich sofort verarbeitet werden! Die beiden Mehle „Dinkelvollkorn“ und „Einkorn Vollkorn“ sind beide Bio und lassen sich wirklich ganz toll verarbeiten.

Rezept für Einkorn-Dinkelvollkornbrot ohne Kneten

Einkorn-Dinkelvollkornbrot mit Karotten

Vorbereitungszeit10 Min.
Gericht: Brot
Keyword: Backen, Brot, Dinkel, Einkorn, Vollkorn
Portionen: 1 Stück
Autor: kitchentherapies

Zutaten

  • 250 g Dinkelvollkornmehl
  • 100 g Einkorn-Vollkornmehl (oder Roggen-Vollkornmehl)
  • 10 g Salz
  • 3 g Trockenhefe (1/2 Packung)
  • 40 g Sonnenblumenkerne
  • 40 g Kürbiskerne
  • 50 g Walnüsse, grob gehackt
  • 50 g geriebene Karotten
  • 270 ml Wasser

Anleitungen

  • Am Abend: Alle Zutaten in eine große Schüssel abwiegen und grob mit einem Kochlöffel durchmischen. Keine Sorge, wenn es noch ein paar "trockene Stellen" gibt, das ist ganz normal und legt sich über Nacht.
  • Die Schüssel gut abdecken und über Nacht (ca. 10 h) an einem warmen Ort stehen lassen.
  • Am nächsten Morgen: den Backofen auf 220° C vorheizen. Wenn ihr einen Gusseisentopf habt, diesen auch gleich in den Ofen geben und vorheizen.
  • Der Teig sollte in der Zwischenzeit gut aufgegangen und eher weich sein. Die Arbeitsfläche gut bemehlen und den Teig darauf geben.
  • Mit den Händen oder einer Teigkarte rund formen und dabei darauf achten, dass der Teig außen mit etwas Mehl bedeckt ist.
  • Wenn ihr einen Gusseisentopf habt, dann könnt ihr das Brot einfach auf ein Backpapier geben und dann in den Topf heben. Den Deckel draufgeben und für ca. 30 Minuten backen. Das Brot wird in einem Topf besonders knusprig.
    Wenn ihr keinen Topf haben, könnt ihr das Brot einfach auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und ebenfalls 30 MInuten backen.
  • Gut auskühlen lassen und genießen!

Ich wünsch euch ganz viel Spaß beim Nachbacken! 🙂

Ein Gedanke zu “Einkorn-Dinkelvollkornbrot mit Körnern, Nüssen, Karotten & ganz ohne Kneten

  1. Pingback: ZEIT ZUM BROT BACKEN MIT URGETREIDE - Kornelia

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.