Nach einer sehr, sehr langen Rezeptpause hier auf dem Blog melde ich mich als Entschuldigung gleich mit zwei Rezepten zurück. Irgendwie ging’s das ganze Jahr ein bisschen drunter und drüber und ich muss ehrlich gestehen, auch wenn ich die Zeit vielleicht gehabt hätte, das Rezepte aufzuschreiben nicht ganz so leicht fiel. Die Pausen zwischen den Arbeitstagen habe ich am liebsten im Freien auf irgendeinem Berg oder am See verbracht.
Aber mittlerweile hab ich wieder ganz große Lust, den Blog wieder etwas aufleben zu lassen und einige meiner liebsten Rezepte mit euch zu teilen. Auf Instagram versuche ich ja ohnehin euch regelmäßig ein paar Inspirationen und Inputs zu liefern.

Wohlverdientes Seelenfutter…
Nachdem das letzte Jahr für keinen so wirklich einfach war, hab ich mir für den „Neustart“ zwei Seelenfutter-Rezepte ausgesucht, die euch eine kurze Pause zwischendurch sicherlich versüßen. Beide Rezepte können ideal als Vorrat gebacken werden, dann habt ihr immer eine Kleinigkeit parat.
Ich persönlich bin ja ein richtiger Fan von Kleinigkeiten zum Kaffee. Am liebsten etwas ganz einfaches – mit sehr fettreichen, schlagoberslastigen Torten & Co. kann man mir nicht wirkliche eine Freude machen. Aber mit einem guten Keks oder einem kleinen Stück trockenen Kuchen dafür umso mehr!
Wenn’s euch auch ähnlich geht, dann solltet ihr die beiden Rezepte – vor allem aber die Walnuss-Biscotti unbedingt ausprobieren. Die Einkorn-Cracker passen auch toll zu pikanten Lebensmitteln wie z.B. Käse oder Hummus. Da sind der Fantasie wirklich keine Grenzen gesetzt.
Und noch ein kleiner Fun-Fact: die Walnuss-Biscotti heißen eigentlich Walnuss-Zwieback, aber irgendwie hat bei diesem Wort keiner so richtig schöne Erinnerungen, also hab ich mir erlaubt das Gebäck ein bisschen schmackhafter zu nennen.
Rezept für die Walnuss-Biscotti

Walnuss-Biscotti
Zutaten
- 4 Eiklar
- 80 g Zucker
- 140 g helles Weizen- oder Dinkelmehl
- 150 g Walnüsse
- 1 Kastenform
Anleitungen
- Das Backrohr auf 200° C Heißluft vorheizen. Das Eiklar steif schlagen und zum Schluss den Zucker untermixen. Das Mehl darübersieben und schnell unterheben. Zum Schluss noch die Walnüsse unterheben und die Masse in die eingeölte Kastenform füllen.
- Alles für ca. 30 Minuten backen. Den gebackenen Teig aus der Form stürzen und gut abkühlen lassen (das dauert schon einige Stunden)
- Das Backrohr erneut auf 150° C vorheizen.
- Den ausgekühlten Teig so dünn wie möglich, am besten mit einem Brotmesser, aufschneiden. Alles auf zwei Backblechen mit Backpapier verteilen und bei 150° C für 15 Minuten leicht braun backen.
Rezept für die Einkorn-Cracker mit Trockenfrüchten

Einkorn-Cracker mit Trockenfrüchten
Zutaten
- 200 g Einkorn-Vollkornmehl
- 30 g getrocknete Früchte nach Wahl (Rosinen, Cranberries, Feigen, …)
- 50 g grob gehackte Nüsse
- 2 EL Sonnenblumen- und/oder Kürbiskerne
- 2 TL brauner Zucker oder Honig
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Brotgewürz
- 250 ml Pflanzendrink (z.B. Hafer)
- 1 TL Apfelessig
Anleitungen
- Den Backofen auf 180° C Heißluft vorheizen.
- Alle trockenen Zutaten miteinander vermengen. Den Pflanzendrink und den Apfelessig zugeben und alles zu einem homogenen Teig verarbeiten.
- Eine Kastenform ausfetten und den Teig einfüllen. Alles für ca. 35 Minuten bei 180° c backen.
- Aus der Form stürzen und wirklich gut auskühlen lassen (das dauert ein paar Stunden).
- Den Backofen wieder auf 150° C vorheizen und den gebackenen Teig in sehr dünne Schnitten schneiden. Alles auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche geben und bei 180° C für 15 – 20 Minuten knusprig backen. Die Cracker sollten am Ende leicht gebräunt sein.
Die Biscotti und die Cracker halten sich übrigens locker 1,5 Wochen in einer Keksdose, also theoretisch. Praktisch ist das schwierig, weil sie so lecker sind! 😉
Ich wünsch euch ganz viel Spaß beim Nachbacken und eine schöne Zeit beim Genießen!
Christina
