Bevor jetzt jemand gleich aufhört zu lesen, weil er sich denkt „Senf + Kaviar – äääähm, nein danke!“ kläre ich gleich mal auf, das es genau das nicht ist. Senfkaviar sind im Prinzip eingelegte Senfkörner, die durch die Form an Kaviar erinnern. Vom typisch fischigen Geschmack des normalen Kaviars merkt man hier überhaupt nichts. Stattdessen runden die eingelegten Senfkörner alle möglichen Gerichte perfekt ab und sind ein richtiger Geschmackskick auf der Zunge.
Am allerliebsten mögen wir den Senfkaviar zu einer guten Jause mit Käse. Aber auch ein Butterbrot mit Radieschen oder Gurken schmeckt durch den Senfkaviar nochmal um Welten besser und spannender. Und auch bei warmen Gerichte macht der Senfkaviar eine tolle Figur – egal ob Pasta, Fisch, Fleisch oder Gemüse, auch hier passt der Senfkaviar überall bestens dazu!
Nachdem ich den Senfkaviar durch Zufall in einem Bioladen entdeckt hab, war er bei uns eigentlich nicht mehr wegzudenken. Deswegen hab ich mich einfach mal schlau gemacht und mein eigenes Rezept für selbstgerechten Senfkaviar kreiert. Das find ich einfach noch viel besser, als ihn zu kaufen und man kann auch immer etwas mit verschiedenen Gewürzen und Geschmäckern spielen.
Wenn ich euch jetzt auch Lust gemacht habe, Kaviar ganz ohne Fisch auszuprobieren, dann hab ich hier das Rezept für euch:
Rezept für Senfkaviar
Senfkaviar
Zutaten
- 100 g Senfkörner
- 300 ml Apfelessig
- 3 EL Honig oder brauner Zucker
- 1 TL Salz
- 2 Lorbeerblätter
Anleitungen
- Die Senfkörner in einem feinen Sieb mit warmen Wasser abwaschen, um die Bitterstoffe zu entfernen.
- Den Apfelessig mit dem Honig, dem Salz und dem Lorbeerblatt aufkochen. Die Senfkörner zugeben und alles mit geschlossenem Deckel für circa 15 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
- Die Lorbeerblätter wieder entfernen und die Senfkörner in 3 saubere Gläser (ca. 150 ml) abfüllen und dabei etwas Platz zum Rand hin lassen, da sich die Senfkörner noch etwas ausdehnen. Noch heiß verschließen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Den Senfkaviar für mindestens 5 Tage im Kühlschrank ohne Öffnen lagern. Nach dem Öffnen hält sich der Senfkaviar ca. einen Monat im Kühlschrank. Achtet am besten immer darauf, einen sauberen Löffel beim Herausnehmen zu verwenden.
Ich wünsche euch wie immer ganz viel Freude beim Nachmachen! Christina