Kürbis-Gyoza mit Limettendip (vegan)

Nach langer Zeit gibt es endlich wieder mal ein Rezept auf meinem Blog. Und wie könnte der Herbst besser eingeläutet werden, als mit einem Kürbisrezept? Kürbis gehört generell zu einer meiner absoluten Gemüsesorten, vor allem auch deshalb, weil er so vielseitig ist. Auf meinem Blog findet ihr bereits eine Auswahl an einigen Rezepten dazu – sowohl süß als auch pikant! 🙂

Heute hab‘ ich ein etwas kreativeres Rezept mit Kürbis für euch. Nämlich: Gyoza! Die japanischen Teigtaschen werden sowohl knusprig angebraten, als auch gedämpft, was sie zu etwas ganz Besonderem macht. Ich persönlich mag sie sehr, sehr gerne und bin vor allem ganz begeistert von der Version mit der cremigen Kürbis-Füllung!

Rezept für vegane Kürbis-Gyoza mit Limettendip

vegane Kürbis-Gyoza mit Limettendip

die japanischen Teigtaschen machen sich auch toll mit veganer Kürbisfüllung!
Zubereitungszeit50 Min.
Gericht: Abendessen, Mittagessen, Snack
Land & Region: Japanese
Keyword: Abendessen, asiatisch, Gyoza, japanisch, Teigtaschen, Vegan
Portionen: 20 Stück
Autor: kitchentherapies

Zutaten

für die Gyoza

  • 10 g getrocknete Pilze (Steinpilze oder Shiitake)
  • 200 g Kürbis (ich habe Butternuss verwendet) ohne Schale und Kerne gewogen
  • 2 Stück Knoblauchzehen
  • 1 walnussgroßes Stück Ingwer
  • 100 g Tofu
  • 2 EL Rapsöl + 2 EL zum Braten
  • Salz
  • 2 EL Ringe vom grünen Teil einer Frühlingszwiebel
  • 20 Stk. Gyoza-Teigplatten (gekauft oder selbstgemacht)

für den Dip:

  • 1 Stück Limette – Saft und Abrieb
  • 4 EL Sojasauce
  • 1 TL Reisessig
  • 2 EL Wasser
  • 1/2 TL Löwenzahnhonig oder brauner Zucker

Anleitungen

  • Für die Füllung den Backofen auf 180° C Heißluft vorheizen. Die gegrockneten Pilze in heißem Wasser einweichen. 
    Den Kürbis, Knoblauch, Ingwer und Tofu in Würfel schneiden. Alles mit dem Rapsöl und einer Prise Salz in eine Auflaufform geben und gut durchischen. Die eingeweichten Pilze schneiden und ebenfalls dazugeben. Alles im Backofen für 20 Minuten backen
  • In der Zwischenzeit den Limettensaft, den Limettenabrieb, Sojasauce, Reisessig, Wasser und Löwenzahnhonig zu einem Dip mischen und beiseite stellen. 
  • Die Zuaten aus dem Backofen in eine Schüssel geben und grob mit dem Pürierstab pürieren, damit eine schön cremige Füllung entsteht. Das Frühlingszwiebel-Grün untermischen. 
    Je ca. einen gehäuften TL Füllung auf ein Gyozablatt geben. Das Gyozablatt am Rand mit Wasser bepinseln und zusammenfalten. Dabei mit den Fingern die Ränder falten.
  • 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Gyoza einlegen und anbraten lassen, bis der Boden knusprig ist. Dann mit ca. 150 ml Wasser aufgießen und mit geschlossenem Deckel 8 Minuten däpfen lassen. Deckel öffnen und weiterbraten bis das Wasser verdampft ist. Die Gyoza mit dem Dip servieren.

selbstgemachte Gyoza

wenn ihr den Gyoza Teig selbst machen wollt, dann geht das auch ganz easy! Hier hab ich das Grundrezept für ca. 20 Teigplatten für euch:

  • 150 g Weizenmehl Type 700
  • 100 g kochendes Wasser
  • eine Prise Salz

Die Zutaten in einer Schüssel zuerst mit einer Gabel verrühren und dann mit der Hand zu einem glatten Teig kneten. Bei Bedarf noch ein bisschen Mehl zugeben. Den Teig abgedeckt für ca. 30 Minuten rasten lassen. 

Den Teig in 20 gleichgroße Stücke teilen und diese auf einer bemehlten Arbeitsfläche zuerst mit einer Pfanne flachdrücken und dann mit einem Nudelholz dünn bis zur gewünschten Größe ausrollen. 

Zum Falten der Gyoza gibt es online ganz tolle Anleitungen, die ihr euch ansehen könnt! 🙂

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.