„Genussvoll die Welt retten“ – Buchrezension vom Kochbuch meiner Diätologie-Kollegin Andrea Kasper-Füchsl

Gegen Ende des letzten Jahres habe ich von meiner Diätologie Kollegin Andrea-Kasper-Füchsl ihr erstes eigenes Kochbuch zugeschickt bekommen. Da ich selber auch schon einige Projekte in diese Richtung gemacht habe, weiß ich, wie viel Arbeit darin steckt. Aber natürlich kann ich mir auch ungefähr vorstellen, wie groß die Freude ist, wenn man sein eigenes Kochbuch in den Händen hält und damit auch eine wahnsinnig schöne Inspirationsquelle für andere geschaffen hat.

Für mich persönlich geht sowieso nichts über Kochbücher. Ich recherchiere zwar gerne im Internet auf den unterschiedlichsten Seiten, aber am allerliebsten blättere ich durch die gedruckten Bücher.

„genussvoll die Welt retten“

…ein Titel, wie er zeitgemäßer nicht sein könnte. In dem Buch von Andrea befinden sich ca. 100 vegetarische und vegane Rezepte, die sich auch leicht in den Alltag integrieren lassen sollen. Die Rezepte sind saisonal in „Frühling“, „Sommer“, „Herbst“ und Winter gegliedert, wodurch auch das regionale und saisonale Kochen erleichtert wird. Neben den Rezepten sind aber auch einige Tipps zur Speiseplangestaltung, zu den Portionsgrößen und eben auch dafür, wie man seine Ernährung „klimagerechter“ gestalten kann. Ich zeig euch gleich einen kleinen Einblick in’s Buch, dann könnt ihr euch ein noch besseres Bild machen:

Hier ist zum Beispiel ein Überblick über die Rezepte aus den Saisonen „SOMMER“ und „WINTER“

und hier gibt’s die Einleitung vom Buch für euch zum Vorab-Lesen:

Da ihr jetzt einen kleinen Einblick in’s Buch habt, erzähl ich euch auch gerne noch ein bisschen was über meinen Eindruck. Ein bisschen hab ich ja schon anklingen lassen, dass mir das Buch super gefällt und ich das Thema extrem zeitgemäß finde. Das Thema „klimagerechte“ Ernährung hat aber des Öfteren auch einen etwas negativen Beigeschmack – viele verbinden damit komplizierte Gerichte, die auch viel Aufwand bedeuten. Ich finde genau das zeigt Andrea mit Kochbuch ganz wunderbar, dass vegetarische und vegane Ernährung alles andere als kompliziert sein müssen. Natürlich ist auch das ein oder andere Gericht dabei, das etwas mehr Aufwand erfordert – somit ist aber auch für jeden Anlass etwas dabei.

Das ist auch schon der nächste Punkt der mir extrem positiv aufgefallen ist: die Gerichte sind seeehr abwechslungsreich, spannend und bunt! Genau wie ich es gerne mag. Das Buch regt dazu an, viele verschiedene Gemüsesorte und eventuell ein paar neue Gewürze zu verwenden. Auch die Herkunft der Gerichte ist bunt durchgemischt – so gibt es klassisch österreichische Rezepte mit neuem Touch, aber auch aus der asiatischen Gegend und dem Orient ist etwas dabei. Da ist also garantiert für jeden etwas dabei. Hier hab ich zum Beispiel das „arabische Duett“ von Seite 193 nachgekocht:

Bei den Rezepten sind auch ganz oft nützliche Küchentipps dabei, die einem Zeit und/oder auch Lebesmittelmüll sparen helfen. Auch das finde ich eine ganz wunderbare und vor allem sehr sinnvolle Ergänzung!

Wenn ich einen negativen Punkt finden müsste, dann wäre das, dass für unser Essverhalten zuhause die Beilagenportionen manchmal etwas klein sind 😀 wir essen einfach ein Mal am Tag eine relativ große Portion! Aber das ist natürlich was ganz Idividuelles und da kann man sich ja auch leicht helfen, indem man einfach etwas mehr kocht!

Alles in allem kann ich das Kochbuch wirklich sehr empfehlen, vor allem weil es Gerichte sind, die man dann auch wirklich kocht. Keiner hat was von einem Kochbuch in dem zwar alles extrem hübsch ausschaut, dann aber Zutaten enthalten sind, die man schwer bekommt, oder die Zubereitung extrem aufwendig ist! Ich habe schon ein paar Rezepte für mich gefunden, die es sicher öfter bei uns geben wird!

Wenn ich euch überzeugt habe und ihr Andrea gerne unterstützen möchtet, dann findet ihr das Kochbuch hier zum Kaufen! Von meiner Seite nochmals Gratulation zu deinem Buch liebe Andrea und danke für die Inspirationen, die ich mir dadurch holen konnte. Ich wünsch dir alles erdenklich Gute damit und, dass noch ganz viele weitere Köchinnen und Köche eine große Freude damit haben!

auch schnelle Rezepte für zwischendurch sind im Buch drinnen – die kann man immer gut gebrauchen!

Ein Gedanke zu “„Genussvoll die Welt retten“ – Buchrezension vom Kochbuch meiner Diätologie-Kollegin Andrea Kasper-Füchsl

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.