In 80 Tagen um die kulinarische Welt: Teil 13 Österreich

In den letzten 80 Tagen haben wir – Jasmin & CarmenVanessaSabrina und ich – euch auf eine kulinarische Weltreise mitgenommen. 12 Wochen lang gab es jeden Montan einen Beitrag zu einem andern Land und ein passendes Rezept dazu. Uns hat diese Reise irrsinnigen Spaß gemacht und es war superspannend zu sehen, was die jeweils anderen für tolle Beiträge und Rezepte zu den jeweiligen Ländern schreiben. Ich liebe gemeinsame Projekte und bin total froh, bei diesem dabei gewesen zu sein! Aber bevor unsere kulinarische Weltreise vorbei ist, wollen wir unser Heimatland natürlich nicht außen vor lassen – heute gibt’s deshalb bei allen am Blog einen Beitrag über Österreich.

Wir stellen euch heute einen Lieblingsort und ein Lieblingsrezept von uns vor. Denn auch in Österreich gibt es ganz tolle Dinge zu sehen und noch viel bessere Dinge zu essen.

Aber bevor es mit meinem Österreich-Beitrag losgeht, hier nochmals die Links zu allen Ländern, die wir im Laufe unserer Weltreise besucht haben: Weiterlesen


In 80 Tagen um die kulinarische Welt – Teil 12: Griechenland

Wir sind bei unserer kulinarischen Weltreise schon fast wieder am Ende angelangt. 12 Wochen haben wir mittlerweile jeden Montag (kulinarisch) ein anderes Land bereist. Von Asien über Nordamerika bis hin zu Südafrika war alles dabei. Doch bevor wir am 27.6. nach Österreich zurückkehren (auch da möchten wir euch noch ein paar kulinarische Seiten vorstellen) geht es heute noch nach Griechenland.

Wenn ihr die Beiträge zu den anderen Ländern, die wir bereist haben verpasst habt, hab ich hier nochmal alle Links zu den Ländern für euch: Weiterlesen


Erdbeer-Ricotta-Eis (am Stiel)

Ich liebe Eis im Sommer (ok, eigentlich das ganze Jahr). Ich liebe Eis am Stiel, „Kugel-Eis“, Wassereis, cremiges Eis, … also eigentlich so gut wie jedes Eis! Und da geht’s nicht nur mir so, sondern eigentlich der ganzen Familie. Wir haben im Sommer so gut wie immer Eis in der Gefriertruhe, was natürlich superpraktisch ist. Jetzt habe ich zum Geburtstag ganz tolle Eisformen geschenkt bekommen, die wirklich hochwertig sind und nicht so quietschbunt, wie die meisten Formen, die man zu kaufen bekommt (das mag ich nämlich gar nicht).

Auf jeden Fall haben mich diese Eisformen richtig motiviert. Die Diätologin in mir will ja immer möglichst leckere und auch gesunde Rezepte kreieren oder zumindest ungesunde Lebensmittel ein bisschen gesünder machen. Eis am Stiel ist da ein perfektes Versuchsobjekt. Weiterlesen


In 80 Tagen um die kulinarische Welt – Teil 8 IRLAND

Weiter geht’s mit unserer kulinarischen Weltreise – 7 Länder haben wir bereits besucht und heute geht es heute auf meinem Blog von Indien nach Irland. Die Beiträge zu den Ländern, von denen wir euch schon erzählt haben, findet ihr hier:

Irland

Meine Reise nach Irland liegt mittlerweile schon ein bisschen zurück. Wir waren dort 2012 mit unserer Maturaklasse und ich kann gar nicht beschreiben, wie gern ich an diese Zeit zurückdenke. Einerseits natürlich weil ich dort mit guten Freundinnen war, mit denen ich 4 Jahre lang fast jeden Tag verbracht habe. Andererseits aber auch wegen dem Land selbst. Ich war von Anfang an wirklich fasziniert von Irland, irgendwie herrscht dort eine ganz eigene Atmosphäre. Seit dieser Sprachreise mit unserer Klasse steht Irland auf meiner persönlichen Reiseliste und ich hoffe, ich kann ganz bald wieder dorthin reisen und das Land noch besser kennenlernen. Und euch versuche ich jetzt mit diesem Beitrag auch zu überzeugen, einmal dorthin zu fliegen. Weiterlesen


Frühkraut-Quinoasalat

Ich finde Kraut ist eine der Gemüsesorten, die am meisten unterschätzt werden. Die meisten kennen und essen es als Sauerkraut und eventuell noch als Krautsalat zu Schweinsbraten und Co. Dabei gibt es so viele leckere Varianten, wie man Kraut noch in der Küche einsetzen kann. Ich zum Beispiel liebe es in verschiedenen Salaten – mit etwas Zitronensaft und Salz mariniert macht es erstens ziemlich wenig Aufwand und schmeckt soooo gut.

Dieses Rezept ist einfach aus ein paar Resten in meinem Kühlschrank entstanden – so wie die meisten meiner Rezepte eigentlich. Ich mag es nämlich gar nicht, wenn Rezepte total kompliziert sind und ich erst in einen Spezial-Supermarkt gehen muss, um alle Zutaten zu bekommen. Und auch wenn ihr ein paar Zutaten nicht zuhause habt, ihr könnt wirklich fast jedes Gemüse für den Salat verwenden. Mein Rezept soll nur eine kleine Inspiration sein, die euch zum Weiterexperimentieren anregt.

Weiterlesen