„Brotbacken mit Sauerteig“- E-Book zum Downloaden

Wie ihr vielleicht wisst, backe ich schon seit ca. zwei Jahren mein Brot fast ausschließlich selbst. Angefangen habe ich mit ganz einfachen Brote mit Hefe, aber irgendwann bin ich dann auf das Backen mit Sauerteig gekommen. Das ganze hat sich dann zu einem wirklich großen Hobby von mir entwickelt und ich liebe es, mit Sauerteig zu backen!

Natürlich bin ich keine ausgebildete Bäckerin und noch lange keine Expertin, aber ich habe über die Jahre schon ziemlich viel ausprobiert und daher versucht meine Erfahrung in einem „Sauerteig-Guide“ zusammenzufassen.

Weiterlesen

Einkorn-Dinkelvollkornbrot mit Körnern, Nüssen, Karotten & ganz ohne Kneten

Das letzte Brotrezept auf meinem Blog ist schon eine ganze Weile her! Dabei kommen die Backrezepte meistens am allerbesten an bei euch. Den Sommer über hab ich selbst aber ehrlichgesagt ziemlich wenig gebacken und daher gab’s auch nicht viel zum Teilen.

Aber nachdem jetzt endlich er Herbst da ist und ich wieder viel lieber viel Zeit in der Küche verbringe, wird auch wieder brav ganz viel Brot gebacken. Zu kompliziert soll es aber trotzdem nicht werden und am besten auch noch schnell gehen! Deswegen hab ich mich bei diesem Rezept für ein Brot entschieden, das ganz ohne Kneten auskommt und bequem über Nacht gehen kann. Am nächsten Morgen müsst ihr es dann nur mehr in den Backofen schieben!

Weiterlesen

Dinkel-Vollkorntoastbrot + Newsletter KW 28

Diese Woche ist irgendwie schon wieder ziemlich schnell vergangen und leider komm ich momentan einfach nicht so oft zum Kochen, wie ich gerne wollen würde. Aber auch, wenn ich nicht allzu viel Zeit habe, versuche ich so viel wie möglich selbst zu machen und nur wenig Fertigprodukte zu verwenden.

Eine Zeit lang hab ich ja ganz brav Sauerteigbrot gebacken und das war auch wirklich total lecker, aber es nimmt auch sehr viel Zeit in Anspruch. Und im Sommer will ich irgendwie nicht ständig in der Küche stehen und auf meinen Brotteig aufpassen. Deswegen bin ich im Sommer wieder auf etwas einfachere Brotrezepte umgestiegen, die schnell gehen aber trotzdem gut schmecken. Kaufen möchte ich mein Brot nämlich trotzdem nicht.

Weiterlesen

superleckere Müsliweckerl

Wie ihr ja vielleicht wisst, bin ich in letzter Zeit ziemlich im Brotbackfieber! Ich habe auch schon meinen eigenen Sauerteig um richtig gutes Brot wie vom Bäcker backen zu können – naja irgendwann mal vielleicht aber Übung mach den Meister.

Ab und zu muss es dann aber auch schnell gehen und dann backe ich gerne die verschiedensten Wecker. Und aus Erfahrung weiß ich, dass diese Rezepte bei euch ganz super ankommen (meine Kartoffelweckerl zum Beispiel wurden bereits über 20.000 Mal angeklickt und das freut mich wirklich WAHNSINNIG).

Weiterlesen

superweiche Kartoffelweckerl

Ich hab mir ja für dieses Jahr vorgenommen, mehr Brot selber zu backen. Bis jetzt hat das ganz prima funktioniert muss ich sagen. Auch wenn ich mich über ein richtiges Sauerteigbrot noch nicht drübergetraut hab, ein paar wirklich leckere Brote und auch Brötchen waren schon dabei. Ich werde mit meinem Brotexperimenten auf jeden Fall weitermachen und vielleicht ist ja dann auch das ein oder andere Rezept für euch mit dabei. So wie diese Kartoffelweckerl, die musste ich einfach mit euch teilen! Alleine schon, weil sie so schön geworden sind (jaja Eigenlob, ich weiß…)

Wenn ich Weckerl (=Brötchen) backe, mach ich meistens gleich mehr – es ist doch mit ein bisschen Zeit verbunden und nur für ein paar einzelne Weckerl zu backen, zahlt sich einfach nicht aus. Mein Tipp für euch  (ich mach das wirklich immer so, auch bei meinem Brunches und es hat immer perfekt funktioniert): alle Weckerl die ihr nicht am selben Tag noch braucht, könnt ihr einfach in wiederverschließbaren Beuteln einfrieren und dann bei Bedarf bei 160° C Heißluft für 10 – 12 Minuten aufbacken. Somit habt ihr ganz schnell wieder frische, knusprige und SELBSTGEBACKENE Brötchen. 

Weiterlesen