Meine Arbeit als Diätologin – Gastbloggerin bei MEIN HOFER

Ich werde privat und auch auf Social Media immer wieder mal angesprochen, was eine Diätologin beziehungsweise ich eigentlich mache. Viele glauben im Vorhinein schon, dass es in diesem Job nur um’s Abnehmen geht. Das ist zum Glück ein riesengroßer Irrtum, denn das Thema „Abnehmen“ ist nur ein klitzekleiner Bereich meines Berufes. Trotzdem ist es immer schwer für mich zu beschreiben, was genau ich eigentlich mache, weil ich das Glück habe so viele tolle Sachen machen zu können. 

Zum einen habe ich meinen fixen Job im Krankenhaus, der mich vor allem im medizinischen Bereich fordert. Zusätzlich bin ich auch noch freiberuflich als Diätologin tätig und da sind meine Arbeitsbereiche ziemlich bunt und abwechslungsreich – und das liebe ich sehr! 

Weiterlesen

Süßkartoffelsalat mit Linsen + #newsletter KW21

Auf meinem Blog gibt es ab sofort eine neue Kategorie – nämlich eine Art Newsletter. Auf Instagram habe ich ja eine kleine Umfrage gestartet und der Wunsch nach einem Newsletter mit schnellen und einfachen Rezepten sowie Ernährungsinfos war groß.

Anfangs wollte ich gerne einen E-Mail-Newsletter einrichten, bei dem ihr dann wöchentlich eine Mail mit den Rezepten, Infos, … erhaltet. Nach ein bisschen herumprobieren war ich mit dem Ergebnis aber einfach nicht so zufrieden. Optisch sieht ein Blogbeitrag einfach schöner aus und ist irgendwie auch übersichtlicher. Außerdem haben mir einige von euch geschrieben, dass sie von den vielen Newslettern eher schon genervt sind und sie oft auch nicht mehr lesen.

Weiterlesen

#ernährungsexperten klären auf: „Säure-Basen-Haushalt – ist eine basische Ernährung wirklich sinnvoll?“

Ihr Lieben! Wie ihr seht gibt’s auf meinem Blog (bzw. auf mehreren Blogs) eine neue Kategorie: #ernährungsexpertenösterreich klären auf. Gemeinsam mit 5 Diätologie- und Ernährungswissenschaften-Kolleginnen möchten wir gerne aktuelle Themen, die im Bereich Ernährung sehr stark diskutiert werden, beleuchten. Durch die unendlichen Weiten des Internets ist es nämlich nicht immer einfach wissenschaftlich korrekte Infos zu finden. Oft werden persönliche Meinung geteilt, die leider wissenschaftlich nicht haltbar sind. 

Weiterlesen

BASICS: Pho (vegan) – die beste Suppe überhaupt

Ich hab lange überlegt, ob ich das Grundrezept für Pho (vietnamesische Suppe) jetzt schon auf den Blog stellen soll. Es ist nämlich jetzt das dritte Suppen-Rezept in Folge (upsi!). Aber nachdem das Rezept schon längst überfällig ist und ich es eigentlich schon letztes Jahr online stellen wollte, ist es mir jetzt egal, dass meine Startseite grade nur aus Suppen besteht. Passt ja gerade eh gut zur Jahreszeit und Suppenrezepte kann man im Winter nie genug haben.

Pho ist wirklich meine absolute Lieblingssuppe. Ich mach mir immer einen großen Vorrat und friere die Brühe dann ein – so hab ich immer ein schnelles und leckeres Abendessen parat. Das Originalrezept ist eigentlich eine ziemlich kräftige Rinderbrühe. Nachdem ich mit Fleischgerichte aber sehr sparsam umgehe habe ich eine vegetarische (eigentlich sogar vegane) Suppe kreiert, die dem Original schon sehr nahe kommt. Ihr könnt die Suppe natürlich jederzeit nach Belieben abwandeln und auch Fleisch dazugeben, wenn ihr das möchtet.  Weiterlesen


Powidl-Schnecken

Es hört sich vielleicht etwas komisch an, aber ich mag es gar nicht, dass mir gewissen Dinge einfach nicht schmecken. Am liebsten würde ich einfach alles gerne mögen, ich hab sonst das Gefühl etwas zu verpassen. Oliven hab ich zum Beispiel ganz, ganz lange gehasst, aber so oft gegessen, bis sie mir irgendwann geschmeckt haben. Und jetzt bin ich fast süchtig danach. Wenn das nur mit allen Lebensmitteln funktionieren würde…

Zwei Dinge gibt es auf jeden Fall, die ich einfach nicht ausstehen kann. Und das sind Zimt und Dill – eigentlich ja nicht so tragisch, aber jedes Mal wenn ich Zimtschnecken sehe würd ich sooo gerne essen – die schauen einfach so extrem lecker aus! Ich befürchte aber fast, wir werden nie Freunde werden der Zimt und ich. Jetzt war ich natürlich auf der Suche nach den perfekten Ersatz-Zimtschnecken, also vom Optischen her. Nussschnecken kommen zwar nahe dran, aber eben doch nicht so ganz. Und nachdem ich letztens selbst Powidl gemacht hab, hab ich mir gedacht, das müsste doch perfekt passen.  Weiterlesen