schnelles Linsen-Zitronencurry

Ich liebe Gerichte, die einfach und schnell gehen und trotzdem viel Geschmack haben – Currys sind da einfach perfekt. Das beste daran ist, dass man die Zutaten dafür meistens sowieso zuhause hat und nicht extra einkaufen gehen muss. Das perfekte Abendessen nach einem langen Arbeitstag, an dem man einfach ein bisschen „Soulfood“ braucht und nicht Stunden mit dem Einkauf und der Zubereitung verbringen möchte.

Dieses Linsencurry ist ein besonderer Favorit von mir, das könnte daran liegen, dass ich alles Zitronige liebe. Durch die Linsen ist man angenehm gesättigt und die Zitronen machen es dennoch erfrischend. Und leuchtend gelbe Farbe ist einfach toll. Was noch toll ist – ihr braucht nur ca. 15 Minuten für die Zubereitung! Weiterlesen


Grünkohl-Quinoa-Salat mit Marillendressing

Anlässlich meines ersten Instagram-Geburtstages hat mir die Gölles Manufaktur ein Essig-Duo zur Verfügung gestellt, das ich für euch verlosen darf. Die genauen Infos zum Gewinnspiel findet ihr auf meiner Instagram-Seite. Das Duo besteht aus einem Marillen- und aus einem Tomatenessig, die beide wirklich toll schmecken.

Weil ich den Sommer momentan schon sehr vermisse, habe ich mir den Marillenessig sofort geschnappt und ein „sommerliches Wintergericht“ für euch kreiert. Ich habe Grünkohl erst dieses Jahr so richtig für mich entdeckt und bin schon ein großer Fan geworden. Deshalb wollte ich ihn unbedingt in mein Rezept einbauen und das war eine gute Entscheidung!  Weiterlesen


8 Tipps achtsamer zu essen

Wann habt ihr euch das letzte Mal richtig Zeit genommen, euer Essen zu genießen? Wann habt ihr euch zuletzt eine Speise besonders schön angerichtet und euch den Tisch schön gedeckt, um sie genussvoll zu essen? Bei den meisten wird dieser Zeitpunkt schon eine Zeit lang her sein. Im Alltag gehen Dinge wie „achtsames Essen“ oft einfach unter. Wir sind gestresst und eine Mahlzeit ist „nur“ ein schnelles Mittel gegen den nervigen Hunger. Oder man isst, weil es zum Beispiel Mittag ist und man da nun mal etwas isst.

Ich würde lügen, wenn ich sage, dass ich es schaffe täglich wirklich achtsam zu essen und jede Speise ausgiebig zu genießen. Aber das muss auch gar nicht so sein. Es reichen auch schon ein paar Mahlzeiten pro Woche. Für achtsames Essen gibt es keine fixen Regeln, aber ich kann sagen, dass es sich lohnt es auszuprobieren. Man lernt dabei viel über den eigenen Körper, das Hungergefühl, was man wirklich braucht und was einem wirklich schmeckt.  Und was am wichtigsten ist, ihr tut dabei etwas für eure Gesundheit und euer Wohlbefinden – alleine das sollte ein guter Grund sein, es einmal auszuprobieren.  Weiterlesen


Süßkartoffel-Lauch-Suppe mit Limetten

Im Winter gibt’s fast nicht besseres als Suppe. Ich bin ja ein riesen Fan von allen asiatischen Suppen, da könnt ich mich reinlegen. Auch klare Suppen mit Einlage mag ich total gerne. Gemüsecremesuppen sind dabei bis jetzt ein bisschen zu kurz gekommen. Diese Süßkartoffelsuppe kann aber locker mit all meinen Lieblingssuppen mithalten. Das perfekte Abendessen nach einem langen, kalten Tag, das man perfekt auf der Couch und schön eingekuschelt genießen kann – richtiges Soulfood einfach.

Dabei ist die Suppe extrem gesund, denn sie besteht fast ausschließlich aus Gemüse und kommt ganz ohne Schlagobers oder Creme fraiche aus. Dafür kann sie mit vielen wichtigen Vitaminen wie zum Beispiel dem Beta-Carotin und Vitamin K, sekundären Pflanzenstoffen und Mineralstoffen . Außerdem sind in der Suppe eine Menge Ballaststoffe enthalten, die sich positiv auf die Verdauung auswirken. Die antibakteriell wirkenden Eigenschaften des Ingwers und des Lauchs sind vor allem im Winter ein weiterer Bonus. Weiterlesen


10 Tipps, weniger Zucker zu essen

zucker

2017 ist wieder einmal der österreichische Ernährungsbericht vom Bundesministerium für Frauen und Gesundheit herausgegeben worden (wen’s interessiert, kann den Ernährungsbericht übrigens gratis als PDF downloaden). In diesem Bericht soll das Essverhalten und vor allem auch die Versorgung mit Nährstoffen der Österreicherinnen und Österreicher analysiert werden. Wahrscheinlich spiegelt der Bericht unser Ernährungsverhalten nicht zu 100 % wieder, aber er gibt eine gute Richtung vor. Gerade für mich als Diätologin ist der Ernährungsbericht sehr wertvoll, weil ich einen Überblick bekomme, welche Nährstoffe, Vitamine oder Mineralstoffe in Österreich kritisch sind.

Ich hab den Bericht bis jetzt nicht detailliert gelesen, aber ein Thema hab ich sofort in’s Auge gefasst – ZUCKER. Dass wir Österreicherinnen und Österreicher zu viel Fleisch und Fett essen ist wahrscheinlich für die wenigsten eine Überraschung, aber auch beim Zuckerkonsum sind wir weit über der empfohlenen Höchstmenge der WHO. Die WHO gibt vor, dass der Zuckerkonsum 10 Energie-Prozent nicht überschreiten soll. Noch besser wäre eine Nicht-Überschreitung von 5 Energie-Prozent.
Kurze Erklärung von Energie-Prozent (ich versuch mich kurz zu halten 😀 ) – bei einem Energiebedarf von 2000 kcal/Tag sollen die Kalorien, die aus Zucker aufgenommen werden 200 kcal nicht überschreiten. Das entspricht einer Menge von etwa 10 TL Zucker oder der Menge Zucker, die in einem halben Liter Limonade enthalten ist. Und mal ehrlich – ein halber Liter Limonade ist schnell getrunken und man isst den ganzen Tag über ja auch noch etwas! Weiterlesen