Ich bin mittlerweile stolze Besitzerin von fast 100 Kochbüchern (und es werden bestimmt noch einige mehr! :D), aber trotzdem koch ich nur sehr sehr selten nach Rezept. Die Kochbücher sind für mich einfach so etwas wie Inspirationsquellen und ich liebe es am Nachmittag bei einer Tasse Kaffee darin zu blättern. Das einzige, bei dem ich mich normalerweise ganz genau an’s Rezepte halte sind Kuchen oder generell Gebäck. Da hab ich echt schon oft versucht zu experimentieren und das ist immer ganz schlimm daneben gegangen! Ich bewundere also wirklich jeden, der einen Kuchen einfach so nach Gefühl machen kann, ich gehör‘ nicht dazu. Weiterlesen

Warum Balance so wichtig ist… (+Rezept für Einhorn-Cupcakes)
Wenn ich jemandem erzähle, dass ich Diätologie studiert habe, ist die erste Frage meist (sofern dieser jemand überhaupt weiß, was Diätologie ist :P) „Ist du dann nur noch gesund?“ oder „Isst du dann überhaupt keine Süßigkeiten“. Diese Fragen habe ich mittlerweile so oft gehört, dass ich teilweise schon etwas genervt bin. Nichtsdestotrotz beantworte ich die Fragen immer mit einem klaren NEIN.
Zuerst einmal ist Diätologie viel mehr als nur gesundes Essen und abnehmen. Beispielsweise gibt es viele Krankheiten, bei denen eine bestimmte „Diät“ wichtig ist, abnehmen aber keinesfalls im Vordergrund steht! Und zweitens ist die Definition von „gesund“ sowieso eine Sache für sich. Denn „gesund“ bedeutet sicherlich für jeden etwas anderes und das ist auch gut so. Für mich bedeutet „gesund“ essen, ausgewogen zu essen.
Natürlich versuche ich hauptsächlich frische, naturbelassene Speisen zu essen und Fertigprodukte zu meiden, weil ich mich damit einfach am wohlsten fühle. Dabei aber völlig auf jegliche Süßigkeit, Schokolade, Knabberei oder auch mal deftige Hausmannskost zu verzichten, kann und will ich auch gar nicht.
Auch das gehört für mich zu einer gesunden Lebensweise dazu. Wenn es mir bei einer Geburtstagsfeier oder einem gemütlichen Zusammensitzen nicht möglich ist, mit meinen Freunden Kuchen zu essen oder auch mal mit einem Gläschen anzustoßen, obwohl man das gerne möchte, ist das für mich auch nicht mehr „gesund“. Weiterlesen