Wanderurlaub in Österreich – eure Tipps

Wir waren im Oktober ja ein paar Tage Wandern im schönen Leogang und ich muss wirklich sagen, dass es einer der schönsten Urlaube bisher war. Man muss nicht immer stundenlang irgendwo hinfliegen, um einen schönen Urlaub zu verbringen. Mich stresst die Anreise dann meistens eher. Daher war es super entspannend sich einfach in’s Auto zu setzen und in zwei Stunden dort zu sein – ganz ohne Stress.

Das schreit auf jeden Fall nach Wiederholungsbedarf und wir haben heuer auch wieder geplant ein paar Tage Wandern zu fahren. Perfekt dafür ist der Frühling oder Herbst, wenn es einfach nicht zu heiß und nicht zu kalt ist. Außerdem sind die meisten Hotels in den Wanderregionen auch Wintersporthotels und im Frühling und Herbst günstiger, da es in die Nebensaison fällt.

Ich habe euch auf meinem Instagram-Account ja nach euren Wandertipps gefragt und nachdem einige zusammengekommen sind, hab ich mich dazu entschlossen, diese in einem Blogpost zusammenzufassen. Somit kann ich die Tipps dann auch immer wieder ergänzen, wenn noch mehr tolle Tipps von euch kommen 🙂

Weiterlesen

ofengerösteter Kürbis mit karamellisierten Haselnüssen

Ja, ein Kürbisrezept – das heißt wohl, dass sich der Sommer langsam verabschiedet und der Herbst einzieht. Der Kürbis ist irgendwie DAS typische Herbstgemüse, obwohl die Saison schon im Sommer beginnt. Aber auch ich verbinde mit Kürbisgerichten eher den Herbst, vor allem weil ziemlich oft Suppe daraus gemacht wird, was im Sommer vielleicht nicht ganz so passend ist. Und Kürbissuppe ist zwar ziemlich lecker, aber Kürbisse haben wirklich noch viel mehr zu bieten. Da kann man ruhig etwas kreativer werden, genauso wie bei der Kürbisauswahl. Die meisten (und da nehm ich mich gar nicht aus) verwenden am liebsten Hokkaido und Butternuss, aber es gibt einfach noch so viel mehr Sorten. Ich hab mir definitiv vorgenommen diesen Herbst ein paar mehr Sorten einmal eine Chance zu geben.  Weiterlesen


einfache Joghurt-Fladenbrote

Ich bin kein großer Fan von gekauftem Brot und Gebäck – wer sich einmal die Zutatenlisten diverser Backwaren im Supermarkt durchlest, wird wahrscheinlich verstehen warum. Die Listen sind ewig lang und oft befinden sich Zutaten im Brot, die man dort auf keinen Fall vermuten würde. Das nächste große Problem ist aber, dass ich zum Brotbacken leider kein Talent und auch nicht die Geduld habe. Selbstgemachtes Brot (wie beispielsweise das von meiner Mama 🙂 ) schmeckt zwar extrem gut und man weiß, was drinnen ist ABER es dauert eben auch seine Zeit. Und wie gesagt, mit der Geduld ist das so eine Sache.

Umso mehr freue ich mich dann über Brotrezepte, die so einfach funktionieren, wie mein Joghurt-Fladenbrot. Die Zutaten sind in nur einer Minute zusammengemischt und man kann den Teig von der Menge her beliebig variieren. Wer noch mehr Zeit sparen möchte, kann die Fladenbrote auch bereits im Voraus zubereiten, einfrieren und erst bei Bedarf wieder aufbacken – also wirklich ein perfektes Rezept für alle, die selber gerne mal ein ganz einfaches Brotrezept ausprobieren möchten. Weiterlesen


Ein kleines Herzensprojekt – mein erstes E-Book

Ihr Lieben! Heute gibt es einmal einen etwas anderen Blogpost – nämlich ein bisschen Werbung für mich selbst. Wer mich kennt weiß, dass einer meiner größten Träume ein eigenes Kochbuch ist. Seit ich denken kann sind Kochbücher eines meiner liebsten „Hobbies“, wenn man das so nennen kann. Und einmal eines zu besitzen, auf dem mein Name steht das wäre wirklich unbeschreiblich. Aber so große Ziele lassen sich natürlich meist nicht in so kurzer Zeit verwirklichen und es steckt meistens sehr viel Arbeit dahinter. Aus diesem Grund hab‘ ich vor zwei Monaten beschlossen an einem etwas kleineren Projekt zu arbeiten, dass mir auch soooo viel Freude gebracht hat. Herausgekommen ist ein E-Book mit 25 meiner liebsten Frühstücksrezepte. Es ist zwar kein richtiges Kochbuch, aber immerhin etwas Ähnliches und ich bin schon ein kleines bisschen stolz auf mich.

Nach diesen zwei Monaten kann ich mir ungefähr vorstellen wie viel Arbeit ein richtiges Kochbuch ist und ich ziehe meinen Hut vor allen, die das schon gemacht haben! Auf jeden Fall hab‘ ich sehr viel Zeit, Liebe und Energie in mein kleines Herzensprojekt gesteckt und bin nun extrem froh, es mit euch teilen zu können! Weiterlesen


In 80 Tagen um die kulinarische Welt: Teil 13 Österreich

In den letzten 80 Tagen haben wir – Jasmin & CarmenVanessaSabrina und ich – euch auf eine kulinarische Weltreise mitgenommen. 12 Wochen lang gab es jeden Montan einen Beitrag zu einem andern Land und ein passendes Rezept dazu. Uns hat diese Reise irrsinnigen Spaß gemacht und es war superspannend zu sehen, was die jeweils anderen für tolle Beiträge und Rezepte zu den jeweiligen Ländern schreiben. Ich liebe gemeinsame Projekte und bin total froh, bei diesem dabei gewesen zu sein! Aber bevor unsere kulinarische Weltreise vorbei ist, wollen wir unser Heimatland natürlich nicht außen vor lassen – heute gibt’s deshalb bei allen am Blog einen Beitrag über Österreich.

Wir stellen euch heute einen Lieblingsort und ein Lieblingsrezept von uns vor. Denn auch in Österreich gibt es ganz tolle Dinge zu sehen und noch viel bessere Dinge zu essen.

Aber bevor es mit meinem Österreich-Beitrag losgeht, hier nochmals die Links zu allen Ländern, die wir im Laufe unserer Weltreise besucht haben: Weiterlesen