BASICS: Pho (vegan) – die beste Suppe überhaupt

Ich hab lange überlegt, ob ich das Grundrezept für Pho (vietnamesische Suppe) jetzt schon auf den Blog stellen soll. Es ist nämlich jetzt das dritte Suppen-Rezept in Folge (upsi!). Aber nachdem das Rezept schon längst überfällig ist und ich es eigentlich schon letztes Jahr online stellen wollte, ist es mir jetzt egal, dass meine Startseite grade nur aus Suppen besteht. Passt ja gerade eh gut zur Jahreszeit und Suppenrezepte kann man im Winter nie genug haben.

Pho ist wirklich meine absolute Lieblingssuppe. Ich mach mir immer einen großen Vorrat und friere die Brühe dann ein – so hab ich immer ein schnelles und leckeres Abendessen parat. Das Originalrezept ist eigentlich eine ziemlich kräftige Rinderbrühe. Nachdem ich mit Fleischgerichte aber sehr sparsam umgehe habe ich eine vegetarische (eigentlich sogar vegane) Suppe kreiert, die dem Original schon sehr nahe kommt. Ihr könnt die Suppe natürlich jederzeit nach Belieben abwandeln und auch Fleisch dazugeben, wenn ihr das möchtet.  Weiterlesen


10 Fakten über KAFFEE + Rezept für Coldbrew Coffee

Jeder der mich – persönlich oder von Instagram – kennt, weiß, dass ich Kaffee LIEBE. Ich kann mich ganz ehrlich nicht mehr an den letzten Tag erinnern, an dem ich keinen getrunken habe. Es wurde also allerhöchste Zeit dem lieben Kaffee einen Blogpost zu widmen. Vor allem weil ich mir sicher bin, dass ich mit meiner „Kaffeesucht“ nicht alleine bin.

Ich will euch aber keinen hochwissenschaftlichen Artikel hinknallen, ein bisschen Spaß soll das Lesen ja schon machen. Deswegen hab ich 10 interessante Fakten über Kaffee zusammengesucht, die euch interessieren könnten. Vielleicht ist ja auch für den einen oder anderen ein kleines Aha-Erlebnis dabei. Weiterlesen


8 Tipps achtsamer zu essen

Wann habt ihr euch das letzte Mal richtig Zeit genommen, euer Essen zu genießen? Wann habt ihr euch zuletzt eine Speise besonders schön angerichtet und euch den Tisch schön gedeckt, um sie genussvoll zu essen? Bei den meisten wird dieser Zeitpunkt schon eine Zeit lang her sein. Im Alltag gehen Dinge wie „achtsames Essen“ oft einfach unter. Wir sind gestresst und eine Mahlzeit ist „nur“ ein schnelles Mittel gegen den nervigen Hunger. Oder man isst, weil es zum Beispiel Mittag ist und man da nun mal etwas isst.

Ich würde lügen, wenn ich sage, dass ich es schaffe täglich wirklich achtsam zu essen und jede Speise ausgiebig zu genießen. Aber das muss auch gar nicht so sein. Es reichen auch schon ein paar Mahlzeiten pro Woche. Für achtsames Essen gibt es keine fixen Regeln, aber ich kann sagen, dass es sich lohnt es auszuprobieren. Man lernt dabei viel über den eigenen Körper, das Hungergefühl, was man wirklich braucht und was einem wirklich schmeckt.  Und was am wichtigsten ist, ihr tut dabei etwas für eure Gesundheit und euer Wohlbefinden – alleine das sollte ein guter Grund sein, es einmal auszuprobieren.  Weiterlesen


10 Tipps, weniger Zucker zu essen

zucker

2017 ist wieder einmal der österreichische Ernährungsbericht vom Bundesministerium für Frauen und Gesundheit herausgegeben worden (wen’s interessiert, kann den Ernährungsbericht übrigens gratis als PDF downloaden). In diesem Bericht soll das Essverhalten und vor allem auch die Versorgung mit Nährstoffen der Österreicherinnen und Österreicher analysiert werden. Wahrscheinlich spiegelt der Bericht unser Ernährungsverhalten nicht zu 100 % wieder, aber er gibt eine gute Richtung vor. Gerade für mich als Diätologin ist der Ernährungsbericht sehr wertvoll, weil ich einen Überblick bekomme, welche Nährstoffe, Vitamine oder Mineralstoffe in Österreich kritisch sind.

Ich hab den Bericht bis jetzt nicht detailliert gelesen, aber ein Thema hab ich sofort in’s Auge gefasst – ZUCKER. Dass wir Österreicherinnen und Österreicher zu viel Fleisch und Fett essen ist wahrscheinlich für die wenigsten eine Überraschung, aber auch beim Zuckerkonsum sind wir weit über der empfohlenen Höchstmenge der WHO. Die WHO gibt vor, dass der Zuckerkonsum 10 Energie-Prozent nicht überschreiten soll. Noch besser wäre eine Nicht-Überschreitung von 5 Energie-Prozent.
Kurze Erklärung von Energie-Prozent (ich versuch mich kurz zu halten 😀 ) – bei einem Energiebedarf von 2000 kcal/Tag sollen die Kalorien, die aus Zucker aufgenommen werden 200 kcal nicht überschreiten. Das entspricht einer Menge von etwa 10 TL Zucker oder der Menge Zucker, die in einem halben Liter Limonade enthalten ist. Und mal ehrlich – ein halber Liter Limonade ist schnell getrunken und man isst den ganzen Tag über ja auch noch etwas! Weiterlesen


20 Antistress-Tipps

Vielen von euch geht es wahrscheinlich nicht zu selten so, dass ihr euch ziemlich gestresst fühlt und ihr das Gefühl habt, euch wächst alles über den Kopf. Das letzte halbe Jahr war das bei mir fast ein Dauerzustand. Man ist so sehr damit beschäftigt, Job, Freizeit, Sport, Freunde, … unter einen Hut zu bringen, dass man dabei völlig vergisst auf sich selbst zu achten. Der Körper schickt einen schon eindeutige Signale wie zum Beispiel ständig wiederkehrende Erkältungen, Müdigkeit, Kopfschmerzen, usw. – aber, weil man ja trotzdem alles schaffen möchte, ignoriert man diese Signale einfach.
Ich muss euch wahrscheinlich nicht sagen, dass das nicht gesund ist.

Langzeitstress kann den Körper sehr stark belasten und aus kleinen Erkältungen können schwerwiegendere Krankheiten werden. Unser Körper weiß sich einfach nicht anders zu helfen. Aus diesem Grund ist es einfach soooo wichtig, auf seinen Körper zu hören und, auch wenn es eine stressige Phase im Leben ist, sich einfach auch mal Zeit für sich selber zu nehmen und neue Kraft zu tanken. Denn: Weiterlesen