8 Tipps achtsamer zu essen

Wann habt ihr euch das letzte Mal richtig Zeit genommen, euer Essen zu genießen? Wann habt ihr euch zuletzt eine Speise besonders schön angerichtet und euch den Tisch schön gedeckt, um sie genussvoll zu essen? Bei den meisten wird dieser Zeitpunkt schon eine Zeit lang her sein. Im Alltag gehen Dinge wie „achtsames Essen“ oft einfach unter. Wir sind gestresst und eine Mahlzeit ist „nur“ ein schnelles Mittel gegen den nervigen Hunger. Oder man isst, weil es zum Beispiel Mittag ist und man da nun mal etwas isst.

Ich würde lügen, wenn ich sage, dass ich es schaffe täglich wirklich achtsam zu essen und jede Speise ausgiebig zu genießen. Aber das muss auch gar nicht so sein. Es reichen auch schon ein paar Mahlzeiten pro Woche. Für achtsames Essen gibt es keine fixen Regeln, aber ich kann sagen, dass es sich lohnt es auszuprobieren. Man lernt dabei viel über den eigenen Körper, das Hungergefühl, was man wirklich braucht und was einem wirklich schmeckt.  Und was am wichtigsten ist, ihr tut dabei etwas für eure Gesundheit und euer Wohlbefinden – alleine das sollte ein guter Grund sein, es einmal auszuprobieren.  Weiterlesen


Warum Balance so wichtig ist… (+Rezept für Einhorn-Cupcakes)

Wenn ich jemandem erzähle, dass ich Diätologie studiert habe, ist die erste Frage meist (sofern dieser jemand überhaupt weiß, was Diätologie ist :P) „Ist du dann nur noch gesund?“ oder „Isst du dann überhaupt keine Süßigkeiten“. Diese Fragen habe ich mittlerweile so oft gehört, dass ich teilweise schon etwas genervt bin. Nichtsdestotrotz beantworte ich die Fragen immer mit einem klaren NEIN.
Zuerst einmal ist Diätologie viel mehr als nur gesundes Essen und abnehmen. Beispielsweise gibt es viele Krankheiten, bei denen eine bestimmte „Diät“ wichtig ist, abnehmen aber keinesfalls im Vordergrund steht! Und zweitens ist die Definition von „gesund“ sowieso eine Sache für sich. Denn „gesund“ bedeutet sicherlich für jeden etwas anderes und das ist auch gut so. Für mich bedeutet „gesund“ essen, ausgewogen zu essen.
Natürlich versuche ich hauptsächlich frische, naturbelassene Speisen zu essen und Fertigprodukte zu meiden, weil ich mich damit einfach am wohlsten fühle. Dabei aber völlig auf jegliche Süßigkeit, Schokolade, Knabberei oder auch mal deftige Hausmannskost zu verzichten, kann und will ich auch gar nicht.
Auch das gehört für mich zu einer gesunden Lebensweise dazu. Wenn es mir bei einer Geburtstagsfeier oder einem gemütlichen Zusammensitzen nicht möglich ist, mit meinen Freunden Kuchen zu essen oder auch mal mit einem Gläschen anzustoßen, obwohl man das gerne möchte, ist das für mich auch nicht mehr „gesund“.  Weiterlesen